DRK Mücke zeigt eindrucksvoll: Ehrenamt lebt - Engagement in Zeiten des Wandels - Fotos: privat

MÜCKE DRK zeigt eindrucksvoll:

Ehrenamt lebt - Engagement in Zeiten des Wandels

13.05.25 - In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und ehrenamtliches Engagement wichtiger denn je erscheinen, hat der DRK-Ortsverein Mücke bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht nur Geschichte erinnert, sondern aktiv Zukunft gestaltet.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bekennt sich der Verein klar zur Verantwortung für Menschlichkeit – in Worten und in Taten.

Vorsitzender Matthias Weitzel eröffnete die Versammlung mit einem Appell, der über die Arbeit des Roten Kreuzes hinausweist. In bewegenden Worten erinnerte er an die Bedeutung des 8. Mai, des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus. Zitat Bundespräsident Richard von Weizsäckers – "Geschichte ist ein Schatz" – wurde aufgenommen und verbunden mit einem klaren Aufruf gegen Geschichtsverfälschung und politische Radikalisierung. "Wir dürfen nicht hinter 1985 zurückfallen", zitierte er Bundespräsident Steinmeier und stellte die Werte des DRK in den Mittelpunkt: Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Engagement für Schwache – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.

5.458 Stunden für die Gemeinschaft

Ulf Immo Bovensmann, stellvertretender Bereitschaftsleiter, stellte die beeindruckenden Zahlen des vergangenen Jahres vor: 5.458 ehrenamtlich geleistete Stunden durch die Bereitschaft Mücke. Ob Sanitätsdienste, Einsätze bei Unwetterlagen oder Ausbildungsarbeit – die Zahl spricht für sich. Besonders erfreulich: Die Zahl der Aktiven stieg von 41 auf 47. Und mit Wilhelm Spamer wechselte ein langjähriger Kamerad würdevoll in die Ehrenabteilung.

Auch die Blutspendeaktionen blieben ein zentraler Pfeiler der Vereinsarbeit: 2024 konnten über 300 Spenden bei sechs Terminen gezählt werden, darunter 24 Erstspender. Die Termine finden seit 2024 wieder im Anna-Weidig-Haus.

Jugendarbeit mit Herz und Kreativität

Das Jugendrotkreuz unter Leitung von Julia Myska zeigte, wie spielerisch Lernen und soziales Engagement vereint werden können. Nach einem winterlichen Spaziergang und einer bunten Faschingsfeier stand die Prüfung für die "Tatze" – das Leistungsabzeichen für Kinder – im Mittelpunkt. Selbst gebastelte Schutzengel für alle Einsatzkräfte zeugten von Einfallsreichtum und Mitgefühl. Der Sommerausflug zur Riesenmurmelbahn in Grünberg rundete ein abwechslungsreiches Jahr ab.

Anerkennung für besondere Leistungen

Eine besondere Auszeichnung erhielt Jannik Büttner: Für sein langjähriges Engagement – u.a. als Gruppenführer im 2. Sanitätszug – wurde ihm die Verdienstmedaille in Bronze des DRK-Kreisverbands Alsfeld verliehen. Seine Arbeit sei "beispielhaft für das, wofür das DRK steht", so Bovensmann in seiner Laudatio.

Auch weitere langjährige Mitglieder wurden geehrt:

• 10 Jahre Aktiv Alina Cathrin Hübner
• 25 Jahre Aktiv Dorothea Drews-Mühlenbeck und Malte Jan Mühlenbeck
• 30 Jahre Aktiv Julia Myska und Manuela Schlosser
• 40 Jahre Aktiv Thomas Wißner
• 45 Jahre Aktiv Jürgen Mühlenback
• 25 Jahre Mitgliedschaft: Henrike Jacobi und Carmen Seel
• 50 Jahre Rainer Ellrich
• 60 Jahre Edith Krause

Ausbau, Fortbildung und neue Technik

Groß war die Freude über den neuen Einsatzleitwagen (ELW 1), den der Kreisverband bereitgestellt hat. Ebenso erfreulich: Fördergelder von der Sparkassenstiftung Oberhessen für Drohnenzubehör sowie vom Hessischen Digitalministerium für einen Akku-Baustrahler für Schwarzlagen. Die intensive Aus- und Fortbildung zahlreicher Mitglieder – darunter Führungslehrgänge, Sanitätsausbildung und Schulungen in Konfliktmanagement – zeigt den professionellen Anspruch des Vereins.

Die Kleiderkammer wurde unter Leitung von Pia Bachmann umgebaut und ausgebaut, und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten eine wichtige soziale Anlaufstelle in der Region.

Erfolgreiche Erste-Hilfe-Kurse für Senioren

Günter Zeuner lobte die Erste-Hilfe-Schulungen, die über 300 Seniorinnen und Senioren erreichten – insbesondere die Vermittlung von HLW und AED-Bedienung. "Wir waren in allen Ortsteilen aktiv", so Zeuner – ein Beweis für die tiefe regionale Verwurzelung des Ortsvereins.

Starke Stellung innerhalb Hessens

Norbert Söder, Vorsitzender des DRK Hessen, würdigte die Arbeit des Ortsvereins Mücke als "außergewöhnlich" – unter den rund 400 Ortsvereinen in Hessen zähle Mücke zu den aktivsten. Auch offene Worte zum Thema DRK und Unterstützung der Bundeswehr fanden Gehör, ohne jedoch die humanitäre Kernaufgabe des DRK aus dem Blick zu verlieren.

Ausblick: Weiterentwicklung geplant

Für 2025 stehen wichtige Entwicklungen an: Der Aufbau einer SAR-Einheit (Search and Rescue), gemeinsame Übungen mit den Feuerwehren sowie der Umbau des DRK-Heims. Dass dabei auch das Miteinander nicht zu kurz kommt, bewiesen Veranstaltungen wie das Osterfest, Sommerfest und eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Dudelsackmusik.

Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Mücke zeigte eindrucksvoll, wie tief das Engagement seiner Mitglieder verwurzelt ist – in der Gegenwart und mit Blick auf die Zukunft. In einer Welt voller Unsicherheiten ist es Initiativen wie dieser zu verdanken, dass Hilfe nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis bleibt. (pm/hhb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön