Zur Pressekonferenz versammelten sich die Prämienmarkt-Verantwortlichen am Montag im Lauterbacher Rathaus - Fotos: Marius Auth

LAUTERBACH 14. bis 22. Juni

Neun Tage Gaudi und Brauchtumspflege: Prämienmarkt mit Wildwasserbahn

13.05.25 - Der Prämienmarkt in Lauterbach lockt jedes Jahr bis zu 150.000 Besucher in die Kreisstadt. Neben Fahrgeschäften und Zuckerwatte geht es aber auch um Brauchtum: Die traditionelle Tierschau auf der großen Bleiche erlaubt handfeste Einblicke in die Arbeit von Landwirten. Vom 14. bis 22. Juni ist es wieder soweit - mit Wildwasserbahn statt Riesenrad.

Die Verantwortlichen des Prämienmarkts können auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm präsentieren. Nachdem schon im letzten Jahr "Vorsicht Gebläse" im Festzelt eingeheizt hat, gibt es in diesem Jahr ein Wiedersehen mit der Party-Band. Am ersten Sonntag nach dem Frühschoppen findet zudem wieder der Seniorennachmittag statt. Fahrgeschäft-Highlights sind der "Steamer", ein Flipper-Fahrgeschäft mit Gondeln, die Wildwasserbahn "Big Splash", die im Wechsel mit dem Riesenrad vor Ort ist, außerdem die Berg- und Talbahn "Musik Express".

Bürgermeister Vollmöller begrüßte die Gäste

Evelyn Etling vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung

Reiner Männel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Philipp Seipel vom Schafhalterverein Vogelsberg

Stefan Sitzmann vom Fahrgastverband Pro Bahn & Bus

Generalunternehmer Andreas Walldorf

150 statt 200 Händler und Terrorsperren

Trotz traditioneller Gaudi hat es in diesem Jahr nur 150 Händler an den Prämienmarkt gebracht, statt sonst 200. "Alle Märkte haben inzwischen weniger Händler: Es gibt keinen Nachwuchs, außerdem ist so viel im Internet erhältlich inzwischen", erklärte Generalunternehmer Andreas Walldorf. Auch aktuellen Sicherheitsbedenken wird Rechnung getragen: Sogenannte Oktablocks, dicke Poller, sollen den Prämienmarkt absichern: "Lkw hinstellen macht den Festplatz zu unattraktiv", so Walldorf. Ohnehin hätten andere Städte in der Größenordnung von Lauterbach Volksfeste bereits abgeschafft, beim Prämienmarkt dagegen würden in neun Tagen bis zu 150.000 Besucher kommen, erinnerte Stefan Sitzmann vom Fahrgastverband Pro Bahn & Bus.

Stephan Weitzel von den Vogelsberger Landbrauereien

Rechts: Fachbereichsleiterin Alisa Wohlfahrt

Marktleiterin Svenja Schmidt

Links: Saskia Kreit, die Organisatorin von Krämermarkt und Tierschau

Silke Grünewald, Organisatorin des Strolchenlaufs

Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller beschrieb den Charme des Prämienmarkts ...

Mehr als Zuckerwatte und Gaudi

Und die kommen nicht nur für Zuckerwatte und Gaudi: Ursprünglich war der Prämienmarkt eine landwirtschaftliche Leistungsschau - "und wir sind eine der wenigen Gemeinden in Hessen, die so etwas noch veranstalten", freute sich Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller. "Die Landwirtschaft hat es schwer, der Prämienmarkt bringt nicht nur züchterische Leistungen nahe, sondern macht auch auf Probleme und Sorgen der Landwirte aufmerksam."

Beim traditionellen Tag der Landwirtschaft am Mittwoch stehen nicht nur Milchkühe, Pferde, Schafe, Ziegen und Kaninchen im Fokus. Der Bullenschätzwettbewerb ist beliebt bei Jung und Alt. Vor allem, wenn die Jugend aus den Schulen kommt: "Wir haben schon seit mehreren Jahren die Schulen eingeladen für die Tierschau - gerade das Tierschauquiz hilft, landwirtschaftliches Wissen weiterzugeben", erkärte Evelyn Etling vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung. (mau) +++

Prämienmarkt 2025 - weitere Artikel


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön