
Fünf Jahre "Teo"-Minimärkte: Vollautomatischer Späti made in Osthessen
14.05.25 - Vor fünf Jahren wurden die ersten Teo-Minimärkte des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut aus Fulda errichtet. Auf 50 Quadratmetern werden 950 Artikel des täglichen Bedarfs geboten, komplett ohne Personal. Inzwischen gibt es 42 Teos im ganzen Bundesgebiet, die Zukunft scheint nicht zuletzt dank betriebswirtschaftlicher Ausgliederung sicher.
In der Lindenstraße in Fulda steht der erste Teo: Am 5. November 2020 wurde das neue Selbstbedienungs-Konzept auf kleinster Fläche zum ersten Mal präsentiert: "Die zentrale Lage und gute Anbindung waren die ausschlaggebenden Gründe für den Standort. Das Angebot wurde über die Jahre immer wieder an die Kundenwünsche angepasst, in allen Teos. Zigaretten und Alkohol kamen später hinzu, aber besonders Fertiggerichte laufen richtig gut, das sogenannte Abendkonzept. Auch der kleine, aber feine Drogeriebereich ist gefragt", erklärt Jessica Becker von der Smart Retail Solutions aus Fulda, die seit Anfang 2025 als Migros-Tochter die Minimärkte verantwortet.
Inzwischen komplett unabhängig von Tegut Dreimal die Woche werden die Teos von Tegut selbst beliefert, spätestens seit der betriebswirtschaftlichen Ausgliederung sind die Minimärkte komplett unabhängig von Tegut. Selbst wenn die Frist, die Migros-Manager Patrik Pörtig Tegut gesetzt hat, bis Ende 2026 schwarze Zahlen zu schreiben, nicht eingehalten wird, geht es mit den Teos also weiter. 42 Teo-Minimärkte gibt es inzwischen im ganzen Bundesgebiet, die meisten davon in Hessen. Mit der Ausgliederung an die Smart Retail Solutions soll auch die Expansion vorangetrieben werden, "bis an die Ostsee, wenn möglich", so Becker.
Wenn ein Standort nicht rentabel genug ist, kann der Minimarkt schnell wieder abgebaut werden. Diebstahl ist weiter ein großes Problem in den Teos: "Tegut hat ein positives Menschenbild, es wurde stark auf soziale Kontrolle gesetzt am Anfang. Aber Diebstähle werden zur Anzeige gebracht und wir sehen sehr viel über unsere Kameras, ein ganzes Team macht die Echtzeit-Überwachung. Wenn ein Produkt mitgenommen, aber nicht gescannt wurde, können wir mit den Kamerabildern genau auswerten, was wie passiert ist. Es sind sehr häufig Wiederholungstäter, unsere Maßnahmen gehen bis zu Detektiveinsätzen. Wir haben aber auch ein Alarmsystem, das wir auslösen können, wenn wir einen Diebstahl über die Kameras beobachten", erklärt Becker.
Der begehbare Kühlschrank mit einer Temperatur von 5 Grad Celsius ist eine Eigenentwicklung von Smart Retail Solutions. "Wir bekommen sehr viele Anfragen, nicht nur aus dem Lebensmitteleinzelhandel, wegen des Teo-Konzepts", so Becker. Im Jahr 2020 gab es für die Teos den Innovationspreis des Handels. (mau) +++