
Unfall mit Krad - Autokennzeichen gestohlen - Falschgeld festgestellt
13.05.25 - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
NÜSTTAL. Am Dienstag den 13.05.2025, gegen 15:30 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau aus Bad Hersfeld mit ihrem BMW Kombi die L 3176 von Morles kommend in Richtung Gotthards. Etwa 800 Meter nach dem Ortsausgang Morles kam ihr auf der Gegenfahrbahn ein grüner, großbereifter Traktor entgegen. Dieser ragte mit den linken Reifen auf die Fahrbahn der jungen Frau. Um eine Kollision zu vermeiden wich die BMW Fahrerin nach rechts aus und touchierte dabei die rechtsgelegene Leitplanke. Dabei wurde der BMW auf der gesamten Beifahrerseite eingedellt und verkratzt. Es entstand eine Schadenshöhe von etwa 6.000 Euro. Eine Kollision mit dem Traktor fand nicht statt.
Der Traktorfahrer entfernte sich vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen oder der Verursacher werden gebeten sich bei der Polizei Hünfeld zu melden um den Sachverhalt aufzuklären.
Unfall mit schwerverletzter Motorradfahrerin
DIPPERZ. Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad auf der B458 im Bereich Dipperz. Eine 23-jährige Motorradfahrerin aus der Gemeinde Ehrenberg war mit ihrer Kawasaki Z 400 auf der B458 in Richtung Rhön unterwegs. Im Kreuzungsbereich am Abzweig Dipperz kam es zum Zusammenstoß des Motorrades mit einem Pkw, der aus Sicht der Motorradfahrerin von links in die Kreuzung fuhr und von einer 57-jährigen Frau aus Ebersburg gesteuert wurde. Bei dem Zusammenstoß fiel die 23-Jährige vom Motorrad und wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Pkw erlitt einen leichten Schock. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Schadenshöhe wird auf circa 12.000 Euro geschätzt. Die Klärung der Unfallursache ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizei in Fulda.
Unfall mit Krad
FULDA. Am Montag (12.05), gegen 21.40 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Straße "Am Emalierwerk" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Kradfahrer verletzt wurde. Nach aktuellen Erkenntnissen blockierten die Räder des Krads, als er versuchte auf eine Parkfläche aufzufahren. Der Fahrer verletzte sich bei dem Sturz und kam zur medizinischen Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
Verkehrsunfall mit Auto und Krad
EICHENZELL. Am Montag (12.05), gegen 8 Uhr, kam es in der Gersfelder Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Kradfahrer aus Eichenzell leicht wurde. Der Kradfahrer befuhr die Gersfelder Straße in Richtung Bronnzell. Ein 76-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Gersfelder Straße in entgegengesetzter Richtung und bog nach links in die Schlossstraße ein. Hierbei kam es aus bisher nicht bekannten Gründen zum Zusammenstoß mit dem Kradfahrer. Der 17-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung durch einen Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.900 Euro.
Autokennzeichen gestohlen
KÜNZELL. Zwischen Freitagmorgen (09.05.) und Montagmorgen (12.05.) stahlen Unbekannte auf einem Firmenparkplatz im Liedeweg das amtliche Kennzeichen FD-AP 1024 von einem weißen Toyota Yaris. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Körperverletzung
FULDA. Am Montagabend (12.05.), gegen 19.15 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße zu einer Körperverletzung. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es im Vorfeld in einem Freibad in der Jahnstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Bei dem erneuten Aufeinandertreffen am Abend wurde ein 16-jähriger Fuldaer von einer ihm unbekannten männlichen Person ins Gesicht geschlagen und verletzt. Die Beteiligten verließen danach den Tatort und konnten von der Polizei nicht mehr angetroffen werden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Falschgeld festgestellt
FULDA. Am Montag (12.05.), gegen 12.45 Uhr, versuchte eine unbekannte weibliche Person in einer Bäckerei in der Rangstraße ihren Einkauf mit einem 20-Euroschein zu bezahlen. Der aufmerksame Angestellten kamen jedoch Zweifel an der Echtheit der Banknote, woraufhin die Täterin ihren Einkauf mittels EC-Karte bezahlte und die Filiale ohne den falschen "20er" verließ. Die Person konnte wie folgt beschrieben werden: weiblich, circa 55 Jahre alt, normale Statur, halblange blonde Haare, Brille. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Diebstahl von Geldbörse
TANN (RHÖN). Am Montag (12.05.), gegen 11 Uhr, ließ ein 70-jähriger Mann aus Geisa nach dem Bezahlen in einem Einkaufsmarkt in der Eisenacher Straße in Lahrbach seine Geldbörse kurzzeitig aus den Augen, was ein unbekannter Täter nutzte, um diese an sich zu nehmen. Hinweise nimmt die Polizeistation Hilders unter der Tel. 06681/9612-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache. (pm) +++