Der Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Dickert, Gudrun Schäfer, Ehrenbürgermeister Hans-Jürgen Schäfer und Bürgermeister Heiko Siemon (von links) - Fotos: Hans-Hubertus Braune

SCHLITZ Volker Bouffier hält Laudatio

Ein Macher-Typ mit Herz: Hans-Jürgen Schäfer zum Ehrenbürgermeister ernannt

14.05.25 - 24 Jahre lang hat er die Geschicke der Stadt Schlitz mit Leidenschaft und Herz an der Spitze des Rathauses geführt: Hans-Jürgen Schäfer. Ein Macher, einer mit Mut, Selbstbewusstsein, Respekt und Verhandlungsgeschick. Der ehemalige Bürgermeister der wunderschönen Burgenstadt im Vogelsbergkreis wurde am Dienstag zum Ehrenbürgermeister ernannt.

Zahlreiche Weggefährten bildeten ein hochrangiges Auditorium im Auerhahnsaal des Hahnekiez. Die Laudatio hielt kein Geringerer als der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU). Dies zeigt bereits die politische Bedeutung und Wertschätzung für Schäfer.

Ministerpräsident a. D. Volker Bouffier (CDU)

Bürgermeister Heiko Siemon (CDU)

Bürgermeister Heiko Siemon erklärte zu Beginn seiner Begrüßung: "Die Stadt Schlitz hat Dir sehr viel zu verdanken und aus diesem Grund gehört der heutige Abend ganz allein Dir und deswegen haben wir uns auch bewusst für diesen eigenen Festakt entschieden.

Verschiedene Faktoren wie beispielsweise die Coronavirus-Pandemie und die Erkrankung des Nachfolgers Alexander Altstadt, welcher beim Festakt ebenfalls anwesend war, führte zu der Verzögerung. Schäfer war bis zum Jahr 2019 Bürgermeister von Schlitz. Siemon ist seit dem Jahr 2022 Rathauschef der drittgrößten Stadt in Hessen - gemessen an der Fläche.

"Die Verleihung ist ja auch eine Art Auszeichnung für eine Lebensleistung und diese spiegelt bei Dir, lieber Hans-Jürgen, neben den 24 Jahren als hauptamtlicher Bürgermeister, auch Dein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement in den 20 Jahren davor wider", sagte Siemon weiter. Kein Verständnis zeigte der CDU-Politiker, dass der Beschluss zur Ernennung in der Schlitzer Stadtverordnetenversammlung nicht einstimmig gefasst wurde.

Volker Bouffier fand in seiner gewohnt kurzweiligen Rede jede Menge lobende Worte. "24 Jahre - das haben nicht viele Kollegen geschafft. Das war eine Erfolgsgeschichte. Sie haben für diese Stadt Großes geleistet. Sie waren und sind ein Glücksfall für diese Stadt", sagte der ehemalige Ministerpräsident. Schäfer sei ein "Machertyp". Bouffier ging auf die Anforderungen und Herausforderungen der kommunal verantwortlichen Politiker ein. Bürgermeister sei kein klassischer Lehrberuf. Bürgermeister seien gleich Meister. Wer Bürgermeister werden wolle, müsse es wollen, mehr arbeiten, sei mehr ausgesetzt und die Dankbarkeit dafür sei überschaubar. Dass Schäfer dreimal im ersten Durchgang wiedergewählt wurde, sei ein Beweis für das Vertrauen der Menschen.

Bouffier nannte zwei besondere Projekte, welche Schäfer maßgeblich für Schlitz erreicht habe. Der ehemalige Bürgermeister habe sich durchgesetzt und die Landesmusikakademie in den Vogelsberg geholt. Eine Erfolgsgeschichte, die Schäfer mit Verhandlungsgeschick hinbekommen habe. Dass die Schlitzer Brennerei heute im Besitz der Stadt ist, habe Schäfer trotz Widerständen der übergeordneten Behörden durchgesetzt. Das Land wollte das Geschäft wegen finanziellen Gründen loswerden. Dass die Stadt neue Eigentümerin werden konnte, bis dahin undenkbar. Schäfer hat es geschafft.

Der Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Dickert und Bürgermeister Heiko Siemon überreichten anschließend die riesige Urkunde und ernannten Schäfer ganz offiziell zum Ehrenbürgermeister. Landrat Dr. Jens Mischak, Bürgermeister Markus Röder (Hofbeiber) für den Hessischen Städte- und Gemeindebund sowie Bürgermeister István Tóth aus der Partnerstadt Bogyiszló (Ungarn) und Norbert Schäfer für den Seniorenbeirat würdigten Schäfer in ihren Grußworten. Mischak fragte sich, wo es heute noch so Typen wie Schäfer gebe. Der Ehrenbürgermeister sei selbstbewusst, zielorientiert und bestens informiert. Röder stellte fest, dass Schäfer ein "Kommunaler" sei. Tóth gratulierte seinem Freund Hans-Jürgen und Norbert Schäfer lobte das Engagement seines Namenskollegen für die Senioren und hoffe, dass dieser auch weiterhin mit den Senioren auf Reisen gehe.

Jürgen Dickert

Der Ehrenbürgermeister Hans-Jürgen Schäfer

Die junge Musikschule und als Überraschung der Chor "Alles in Takt" gaben dem Festakt einen würdevollen und stimmungsvollen musikalischen Rahmen. Und Hans-Jürgen Schäfer selbst? Er blickte in seiner Dankesrede auf eine bewegende Zeit voller Höhen und ein paar Tiefen und manchmal auch Tränen zurück. "Ich blicke in tiefer Dankbarkeit zurück und bin sehr dankbar, für die tollen Mitarbeiter, die ich hatte." Und er dankte seiner Frau Gudrun, ohne sie wäre dies alles nicht möglich. Zwar ist Schäfer kein Bürgermeister mehr, doch nach wie vor ist der heute 74-jährige Ehrenbürgermeister in ehrenamtlichen Positionen, etwa im Kreisausschuss des Vogelsbergkreises tätig.

Nach dem Festakt gab es im Foyer des Hahnekiez ein oder vielleicht auch zwei Schöppchen, Ploatz und Lachs auf Kartoffelpuffer sowie ein Gläschen aus der Schlitzer Destillerie. Eben ein wunderbarer Abend in dieser ebenso schönen Location. Ganz klar: Der Ehrenbürgermeister Hans-Jürgen Schäfer hatte sich diesen rundum gelungenen Abend verdient. (Hans-Hubertus Braune) +++

Landrat Dr. Jens Mischak

Bürgermeister Markus Röder (Hofbieber)

Bürgermeister Istvan Toth

Norbert Schäfer


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön