

Eine Stadt tritt in die Pedale – E-Bike-Sharing "FuldaBike" ist am Start
16.05.25 - Mit einem frischen Tritt in die Pedale beginnt für Fulda eine neue Ära der Mobilität: Am 15. Mai haben Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Stadtbaurat Daniel Schreiner in der Löherstraße den offiziellen Start des E-Bike-Sharing-Angebots "FuldaBike" verkündet. Zahlreiche Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zur feierlichen Eröffnung – und viele sattelten gleich selbst auf.
"Es würde uns sehr freuen, wenn das so gut angenommen wird, damit wir künftig weitere Sharing-Angebote bieten können", sagte Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld. Die Stadt setzt mit dem neuen Angebot ein deutliches Zeichen für eine umweltfreundliche und flexible Fortbewegung. "FuldaBike" ist Teil der Mobilitätsstrategie "Fulda bewegt sich" und soll insbesondere den Radverkehr weiter stärken – auch in Verbindung mit dem Bahnverkehr.
Auch Stadtbaurat Daniel Schreiner blickte zurück auf die Anfänge der Idee: "Wir haben vor sieben bis acht Jahren begonnen, uns mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie begegnen wir der ständigen Verkehrszunahme?" Eine Lücke habe er besonders identifiziert: "In Fulda gab es keine E-Infrastruktur – das möchten wir ändern."
Fünf Stationen - bald noch mehr
Ab sofort stehen 40 E-Bikes an vorerst fünf zentralen Standorten im Stadtgebiet bereit: in der Löherstraße, am Bahnhofsvorplatz, am Esperantoplatz, an der Pacelliallee und in der Leipziger Straße. Ende des Jahres soll ein sechster Standort am Universitätsplatz folgen – dann wird die Flotte durch zehn E-Lastenräder ergänzt."Die Lastenräder haben vorne eine Transportbox mit Gurten – damit kann man größere Einkäufe oder sogar Kinder sicher mitnehmen", erklärte der Geomatiker der Stadt Fulda, Moritz Watzke. Auch bei der Preisgestaltung wurde auf Flexibilität geachtet: "Unser Maximalpreis liegt bei 19 Euro pro Tag – mehr wird es nie. Und wer oft fährt, spart mit einem Monatstarif nochmal deutlich."
Erste Testfahrt direkt nach dem Start
Nach den Grußworten konnten sich Interessierte direkt registrieren und losradeln. Gegen 14 Uhr startete eine gemeinsame Fahrradtour zur nächsten Station – ein aktives Zeichen für den Aufbruch in eine nachhaltigere Zukunft auf zwei Rädern.Die App ist handlich: Einfach die App 12Drive+ herunterladen, registrieren und losfahren. Schon für 1,50 Euro je 30 Minuten im Basistarif können die Räder genutzt werden. "Wir möchten Versorgungslücken schließen – und Fulda aufs Rad bringen", fasste Stadtbaurat Schreiner das Ziel des Projekts zusammen. Ein Anfang ist gemacht – und Fulda rollt los. (Zehra Hashani) +++