Im Bild von links Christian Kötzner, Ludwig Kötzner, Andreas Kötzner, Dirk Haydu, Martin Hohmann, Andreas Kreß, Günther Übelacker, Marco Brust, Brigitte Meyerdierks, Markus Ullrich, Jan Marberg, Michael Krug - Fotos: Julia Spahn, Feuerwehr Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU Ehrenamt im Fokus

Florianstag der Feuerwehr mit staatlichen Ehrungen

17.05.25 - Am vergangenen Wochenende feierte die Feuerwehr Bad Brückenau gemeinsam mit den Stadtteilwehren Römershag und Volkers zu Ehren ihres Schutzpatrons, den traditionellen Florianstag.

Nach einem Gottesdienst in der katholischen Kirche, gehalten durch Diakon Kim Sell, bei welchem den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz sowie ihrem Schutzpatron gedacht wurde, marschierten die Mitglieder der Feuerwehr in Begleitung der Georgi-Bläser durch die Straßen von Bad Brückenau zum Feuerwehrgerätehaus Bad Brückenau.

Lob und Anerkennung

Brigitte Meyerdierks, stellvertretende Landrätin des Landkreises Bad Kissingen, hob die Bedeutung des traditionellen Florianstags und des Ehrenabends für Bad Brückenau hervor und betonte in ihrer Rede die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements, ob im Einsatzfalle, durch Fortbildungsmaßnahmen oder durch die aktive Jugendarbeit. Sie dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Besonders freute sie sich, dass inzwischen so viele junge Frauen in der Feuerwehr aktiv sind.

Ehrungen für 50 Jahre aktiven Einsatzdienst

Im Anschluss daran wurden die staatlichen Ehrungen für den aktiven Feuerwehrdienst vorgenommen. Geehrt wurden in diesem Jahr gleich mehrere Mitglieder der Feuerwehr Bad Brückenau und Volkers, die in Summe unglaubliche 240 Jahre aktiven Feuerwehrdienst abbilden.

Im Bild von links: Kurt Abersfelder, Sebastian Gerr, Alexander Hagemann, Michael ...

Im Namen des Freistaats Bayern konnte Brigitte Meyerdierks, Kreisbrandrat Markus Ullrich, Kreisbrandinspektor Marco Brust und Kreisbrandmeister Andreas Kreß folgende Auszeichnungen übergeben: Für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst wurde Dirk Haydu geehrt und erhielt das Ehrenzeichen in Gold. Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Günther Übelacker, seit 1974 Mitglied der Feuerwehr Bad Brückenau und langjähriger stellvertretender Kommandant (von 1989 bis 2014) der Feuerwehr Bad Brückenau, Martin Hohmann, seit 1974 Mitglied der Feuerwehr Bad Brückenau, Ludwig Kötzner, seit 1975 Mitglied der Feuerwehr Volkers und Ehrenkommandant der Feuerwehr Volkers und Andreas Kötzner, seit 1975 Mitglied der Feuerwehr Volkers geehrt.

Der offizielle Ehrenabend endete mit einer Ansprache des Bürgermeisters Jan Marberg, der den Einsatz und das vorbildliche Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden lobte. Dabei stellte er heraus, wie wichtig die Erfahrungen und das Fachwissen eines jeden Einzelnen für die Bad Brückenauer Bürgerinnen und Bürger sind und mochte sich nicht ausmalen, wo man den ohne einen Akteur, der rund um die Uhr zum Einsatz bereit ist, wäre.

Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau, vertreten durch den Vereinsvorsitzenden Sebastian Gerr, ehrte im Anschluss noch einzelne Vereinsmitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Mit einer Urkunde und kleinem Präsent wurden Kurt Abersfelder, Alexander Hagemann und Willi Übelacker für ihr langjähriges und engagiertes Mitwirken im Verein gedankt. (pm/hhb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön