Die virtuelle Phase startet. - Archivfotos: ON/Jonas Wenzel

FULDA Startschuss der virtuellen Challenge

RhönEnergie Challenge steht in den Startlöchern: Heiße Phase beginnt

18.05.25 - Die RhönEnergie Challenge steht in den Startlöchern - und startet ab sofort in die nächste Phase: Ab Samstag geht es wieder in der virtuellen Challenge darum, so viele Kilometer wie möglich für die Firma, den Verein oder die eigene Schule zu sammeln. Es beginnt also wieder der Battle um die meiste Bewegung in der Region.

Alle Teilnehmer haben die Gelegenheit, ihre jeweiligen Bewegungsleistungen direkt von zu Hause oder unterwegs zu erfassen und damit ein Teil der Challenge zu sein. Sponsoren und Veranstalter haben Strecken quer durch die Region ausgearbeitet - aber auch die individuellen Lieblingsstrecken sind gerne gesehen.

Laufen, Wandern oder Walken wird gewertet.

Die RhönEnergie Challenge ist ein Spaß für die ganze Familie.

Portal ermöglicht einfache Teilnahme

Teilnehmer können ihre Läufe ganz einfach über die Plattform Spoferan hochladen oder direkt die APP von Spoferan zur Aufzeichnung nutzen. So wird die Challenge zu einem flexiblen und motivierenden Erlebnis für alle, die ihre Fitness verbessern und gemeinsam Spaß haben möchten.

Wichtige Hinweise zu den Leistungsnachweisen

Der Veranstalter weist nochmals darauf hin, dass die hochgeladenen Leistungsnachweise ganz bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Die Sportart (Laufen oder Walken), das Datum der Leistung, die Distanz und die dafür notwendige Zeit müssen ersichtlich sein. Leistungsnachweise mit abweichenden Darstellungen können nicht berücksichtigt und somit nicht gewertet werden.

Was zählt als Bewegung?

"Als Bewegung wird bei uns das Laufen, Wandern oder Walken gewertet. Die Bewegung muss eine zusätzliche Aktivität des Tages sein und darf nicht eine Aufzeichnung der gesamten Tagesaktivität darstellen. Uploads mit der Darstellung von Tagesaktivitäten, müssen wir leider ablehnen", erklärt Sarah Assi, Projektleiterin für die RhönEnergie Challenge innerhalb der Sportagentur SPEED.

Derzeit laufen die Anmeldungen für die RhönEnergie Challenge noch auf Hochtouren. Für die Präsenzveranstaltung am 14. Juni endet die Anmeldefrist am 31. Mai. Für die virtuelle RhönEnergie Challenge ist eine Anmeldung noch bis zum 9. Juni möglich. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Tischbestellungen für den Zielbereich im Rosenbad bereits jetzt nur noch sehr eingeschränkt möglich sind. (pm/cb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön