Die Schützenvereine im Vogelsbergkreis setzen verstärkt auf moderne Nachwuchsförderung. - Foto: Privat

REGION VB LEADER-Projekt verstärkt Jugendarbeit

Vogelsberger Schützenvereine: Lichtschießen als Nachwuchsinitiative im Fokus

18.05.25 - Eine wichtige Aktion! Die Schützenvereine im Vogelsbergkreis setzen verstärkt auf moderne Nachwuchsförderung, unterstützt durch das LEADER-Programm des Vogelbergkreises, das Projekte aller Art in der Region finanziell stärkt. Vier Schützenvereine – Ober-Breidenbach, Lanzenhain, Wallersdorf und Nieder-Ohmen – erhalten Fördermittel, die bis zu 80 Prozent ihrer beantragten Summen decken, wobei die maximale förderfähige Summe pro Projekt 15.000 Euro beträgt.

Der Fokus liegt dabei auf der Nachwuchsgewinnung und der sicheren Einführung junger Talente in den Schießsport durch moderne Lichtgewehr-Technologie. Somit können sich alle vier Vereine insgesamt über eine Förderung von über 35.000 Euro freuen.

Ziel: die nächste Generation für den Schießsport begeistern

Das LEADER-Programm unterstützt gezielt Projekte, die einen nachhaltigen Mehrwert für die Region Vogelsberg bieten. Besonders im Bereich der Jugendarbeit wird investiert, um die nächste Generation für den Schießsport zu begeistern. Die Anschaffung moderner Lichtgewehre spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie eine risikofreie Alternative zu herkömmlichen Sportwaffen bieten und bereits für Grundschulkinder geeignet sind. Landrat Dr. Jens Mischak, Vorstandsvorsitzender des Vereins Region Vogelsberg, übergab insgesamt 13 Förderbescheide an verschiedene Initiativen, darunter zehn Projekte mit besonderem Fokus auf die Jugendarbeit. Dies unterstreicht die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement in der Region.

Die feierliche Übergabe der Zuwendungsverträge für das Regionalbudget fand im Herbsteiner Fastnachts- und Stadt-Museum statt. Begleitet wurde die Veranstaltung von Edwin Schneider, Vorsitzender des LEADER-Beirats im Vogelsberg und LEADER-Regionalmanager. Insgesamt stehen rund 90.000 Euro Fördermitteln zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Unterschiedliche Schwerpunkte

Neben der Anschaffung neuer Lichtgewehre setzen die Schützenvereine unterschiedliche Schwerpunkte: Der Schützenverein Wallersdorf modernisiert seine Schießanlage und integriert Lichtgewehr-Technologie, um jungen Schützinnen und Schützen den Einstieg in den Sport zu erleichtern. Nieder-Ohmen konzentriert sich auf die bauliche Verbesserung seines Sportheims und schafft barrierefreien Zugang zu den sanitären Anlagen, sodass sich Menschen mit Einschränkungen uneingeschränkt am Vereinsleben beteiligen können.

Das hohe ehrenamtliche Engagement zeigt die Bedeutung solcher Fördermaßnahmen. Durch das LEADER-Programm werden Vereine, Jugendzentren und gemeinnützige Initiativen gezielt gestärkt, um nachhaltig positive Entwicklungen für die gesamte Region Vogelsberg zu ermöglichen. Die Schützenvereine investieren aktiv in die Zukunft, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Sport zu begeistern und das Vereinsleben zu stärken. (js/pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön