
Eine große Gemeinschaft: 220 Ministranten im Bonifatiuskloster Hünfeld
20.05.25 - Am Samstag erlebten 220 Messdiener eine große Gemeinschaft im Bonifatiuskloster Hünfeld. "Ihr seid die Zukunft und die Hoffnungsträger der Kirche. Jeder von uns kann mit seinem kleinen Beitrag die Gemeinschaft der Kirche in Bewegung bringen. So werden wir zu Pilgern der Hoffnung." Mit diesen Worten wandte sich Pater Augustine Devadoss OMI an 220 Ministranten, die am 17. Mai auf dem 4. Ministrantentag im Bonifatiuskloster versammelt waren.
Unter dem Thema Pilger der Hoffnung erlebten die Ministranten eine große Gemeinschaft Gleichgesinnter und besuchten verschiedene Workshops: Für die Teilnehmenden standen 20 Kilo Lego bereit – damit bauten sie die Kirche der Zukunft! Die Teilnehmer tauschten sich darüber aus, was Kirche heute und morgen ausmacht – und setzten ihre Ideen spielerisch und fantasievoll um.
Die Teilnehmenden konnten den Robin Hood, Merida oder Hawkeye in sich entdecken – denn in diesem Workshop wurde gemeinsam Bogenschießen geübt. Sie wurden ausgestattet, das Material wurde erklärt, und sie lernten, wie man richtig mit Pfeil und Bogen umgeht.
An diesem Tag waren die Teilnehmenden eingeladen, sich auf den Weg zu machen und eine Stunde in Gemeinschaft zu verbringen. Auf einem Weg, der wie eine Schnitzeljagd aufgebaut war, führte sie die App Actionbound von einem Ort zum nächsten. Gemeinsam konnten sie Fragen beantworten und Rätsel lösen, um Punkte zu sammeln.
Dampf oder Duft? Schnell verfliegend oder langanhaltend? Im Weihrauch-Workshop konnten die Teilnehmenden über 20 verschiedene Weihrauchsorten testen. Gemeinsam mit ihrer Gruppe beurteilten sie die Qualität, den Duft und die Wirkung des Weihrauchs. Für besonders Eifrige gab es zudem die Möglichkeit, eine eigene Mischung zu kreieren.
Ein weiteres Highlight war die hl. Messe in der Klosterkirche, an denen die Ministranten in ihren Gewändern teilnahmen. Bartlomiej Cytrycki OMI fasst die Grunderfahrung zusammen: "Es tut gut zu wissen, dass es auch andere gibt, die Ähnliches tun, ähnlich ticken, die auch Freude daran haben, in ihren Gemeinden und Kirchen als Messdienerinnen und Messdiener tätig zu sein." (pm/mp) +++