
Lkw auf der A7 in Vollbrand: Einsatz in der Nacht bei Oberthulba
20.05.25 - Einsatz für die Feuerwehr auf der A7: Am späten Montagabend, gegen 21:40 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu einem brennenden Lkw auf die A7 zwischen der Anschlussstelle Oberthulba (Landkreis Bad Kissingen) und der Anschlussstelle Bad Brückenau-Wildflecken (Landkreis Bad Kissingen) alarmiert.
Nach Informationen der Polizei geriet der Lkw aus noch ungeklärter Ursache in Vollbrand. Dieser befand sich auf dem rechten Fahrstreifen. Gegen 0:50 Uhr konnte die Feuerwehr den Brand löschen und gegen 1:30 Uhr den linken Fahrstreifen freigeben. Am Dienstagmorgen wurde der Lkw vom Abschleppdienst abgeholt und die A7 soll somit wieder frei befahrbar sein. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Feuer drohte überzugreifen
Gegen 21:40 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Postsendungen beladenen Lkw, dass nach einem Reifenplatzer das Fahrzeug angefangen hatte zu brennen. Er stoppte das Fahrzeug sofort auf dem Seitenstreifen und konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen. Das Feuer drohte auf die Ladung überzugreifen und Kraftstoff lief auf der Fahrbahn aus. Die hinzugerufenen Feuerwehren aus Bad Kissingen, Oberthulba, Schönderling, Bad Brückenau und Stangenroth waren über drei Stunden mit der Brandbekämpfung beschäftigt.Für die Dauer der Löscharbeiten, insbesondere aufgrund der starken Rauchentwicklung, war die A7 zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Die Fahrbahn in Richtung Kassel war bis zum Morgen nur einspurig befahrbar. Durch die Autobahnmeisterei Oberthulba wurde eine entsprechende Umleitung eingerichtet. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Bad Kissingen und Oberthulba.
Der Lkw sowie die Ladung wurden durch den Brand völlig zerstört. Der entstandene Schaden an der Fahrbahndecke, der ausgebrannten Zugmaschine sowie der Ladung beläuft sich auf schätzungsweise 240.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hauptsächlich die Schadenshöhe sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.