

Kooperation von ZUFALL und Air France-KLM Martinair Cargo
21.05.25 - Die internationale Spedition Friedrich Zufall GmbH & Co. KG ist ein familiengeführter Speditions- und Logistikdienstleister. Das 1928 in Kassel gegründete und auch in Fulda ansässige Unternehmen kann auf fast 100 Jahre Erfahrung im Speditions- und Logistikgeschäft zurückblicken. Moderne Luftfracht ist unverzichtbar für den globalen Warenverkehr. Die ZUFALL logistics group ist mit seiner Luftfracht-Spedition Anbieter von passgenauen Lösungen für den Warentransport in 10.000 Metern Höhe. Die Luftfracht-Spedition der ZUFALL logistics group kann durch ihr globales Netzwerk jede Destination der Welt anfliegen – das entspricht rund 4.000 Flughäfen. Hierbei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine besondere Rolle.
Enkeltaugliche Logistik zu machen, das ist der Nachhaltigkeitsansatz der ZUFALL logistics group. Er basiert auf den drei Säulen People, Planet und Profit. So steht People dafür, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, Fachkräfte zu gewinnen und die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten.
Unter Planet versteht ZUFALL, CO₂-Emissionen z.B. im LKW-Verkehr durch alternative Antriebe wie E-Mobilität und grünen Wasserstoff zu reduzieren. Zudem stärken Photovoltaikanlagen und intelligente LED-Beleuchtung an allen Standorten die ökologische Nachhaltigkeit. Und unter dem Leitbild Profit betrachtet ZUFALL das Thema Nachhaltigkeit als wirtschaftlich tragfähiges Konzept, das langfristigen Erfolg sichert.
Dank SAF CO2-Emissionen spürbar reduzieren
ZUFALL hat sich auf die Fahnen geschrieben, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen und den Kunden des Unternehmens eine umweltfreundlichere Transportoption zu bieten. So setzt ZUFALL im Bereich der Luftfracht auf SAF (Sustainable Aviation Fuel). Dabei handelt es sich um einen umweltfreundlicheren Treibstoff für Flugzeuge, im Vergleich mit herkömmlichen Treibstoffen, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie Biomasse, Abfällen oder synthetischen Verfahren hergestellt wird. Die Luftfahrtbranche setzt zunehmend auf SAF, um ihre Klimaziele zu erreichen. Allerdings gibt es Herausforderungen wie hohe Kosten und begrenzte Verfügbarkeit. Airlines und Regierungen investieren weltweit in die Entwicklung und Produktion von SAF.
Partner von Air France-KLM
Seit April 2025 sind ZUFALL sowie das Luftfahrtunternehmen Air France KLM Martinair Cargo. Damit können die verbundenen Unternehmen SAF über ein Modell anbieten, bei dem der nachhaltige Flugkraftstoff zentral eingespeist und die Nutzung rechnerisch den jeweiligen Kunden zugeordnet wird. Dies ist notwendig, je mehr Unternehmen – und damit auch Kunden der Firma ZUFALL – durch neue EU-Verordnungen verpflichtet sind, ihre Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit zu berichten und Anstrengungen zu unternehmen, ihre Emissionen wirksam zu senken.
Vorteile von SAF auf einen Blick
Holger Hamperl: "SAF hat gegenüber herkömmlichem, fossilem Kerosin enorme Vorteile. So reduziert es die Emissionen über den Lebenszyklus um bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin.. Es kann zudem in allen Flugzeugen dem Kerosin beigemischt werden, ohne das Anpassungen an Flugzeugen oder der vorhandenen Betankungsinfrastruktur nötig sind." Nach Ansicht von ZUFALL ist die Nutzung von SAF ein realistischer Hebel zur Emissionsreduzierung im Vergleich zu langfristigen Lösungen wie Wasserstoff- und E-Flugzeugen.
Bessere Verfügbarkeit dank Book&Claim
Da nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) nicht überall verfügbar und zudem sehr kostspielig ist, setzen ZUFALL und die Partnergesellschaft Air France-KLM auf ein System, bei dem SAF zentral in das Flughafennetz eingespeist wird. Kundinnen und Kunden erhalten dabei Emissionsgutschriften für die Menge an SAF, die sie finanziert haben – auch wenn ihr konkreter Flug aktuell noch mit herkömmlichem Kerosin durchgeführt wird. Der Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu klassischen Kompensationsprojekten ist dieses Verfahren transparent, zertifiziert und eine wirksame Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Die Vorteile auf einen Blick
Holger Hamperl fasst die Vorteile zusammen: "Der Kunde erhält am Jahresende ein von einem Wirtschaftsprüfer verifiziertes Zertifikat über die im Jahresverlauf eingesparte CO2-Menge. Zudem kann er die eingesparten CO2-Mengen in der CSRD-Berichtserstattung aufführen" Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen zu einer umfassenderen und standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Ein weiterer, gewichtiger Vorteil ist, dass SAF zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beiträgt und damit die globale Energiewende unterstützt.
Transport- und Logistikexperte
Die ZUFALL logistics group gliedert sich in die Bereiche TRANSPORT (Landverkehre Deutschland, Landverkehre Europa, Night Star Express, Seefracht, Luftfracht, Zoll Service, und LOGISTIK (Laborausstattung, Biopharma und Health Care, Ersatzteile, Konsumgüter und Lebensmittel, Reifen, E-Commerce und weitere Branchen). Für die Unternehmensgruppe sind rund 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitende (inklusive Auszubildende) tätig. Der Netto-Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2024 auf mehr als 450 Millionen Euro. Das Unternehmen transportiert pro Jahr rund 5,3 Millionen Sendungen. Die 11 Standorte des Unternehmens in Deutschland sind Göttingen (Firmensitz), Kassel, Unna, Fulda, Gießen/Fernwald, Grammetal, Eisenach, Kandel, Hamburg, Haiger und Eichenzell.
Für weiterführende Informationen:
ZUFALL:
https://www.zufall.de/
Air France-KLM:
https://www.airfranceklm.com/en
SAF:
https://www.easa.europa.eu/de/light/topics/sustainable-aviation-fuel +++