
Zu schnelles Fahren zahlt sich nicht aus - Einbruch in Gartenhütte
20.05.25 - Wieder ein Beweis: Zu schnelles Fahren zahlt sich nicht aus
KIRCHHEIM. Geschwindigkeit ist bekanntlich eine der Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen. Das zu schnelles Fahren sich nicht auszahlt, zeigt jedoch auch ein Fall der Bad Hersfelder Autobahnpolizei von Dienstagmorgen (20.05.). Einer Streife fiel gegen 8.55 Uhr ein schwarzer Skoda auf, der sich im Bereich des Kirchheimer Dreiecks auf der A7 nicht an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung hielt. Daraufhin entschlossen sich die Beamten, den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Im Fahrzeug stellten diese eine männliche Person fest, die sich mit einer griechischen Identitätskarte auswies und auch einen griechischen Führerschein vorlegte. Bei der Überprüfung der Dokumente stellte sich heraus, dass diese gefälscht sind. Daraufhin teilte der Mann mit, dass er aus Bulgarien kommt und auch einen bulgarischen Pass vorlegen könnte. Dieser könnte in Kürze an die Kontrollörtlichkeit gebracht werden.
Die widersprüchlichen Aussagen des Mannes veranlassten die Streife schließlich, den Unbekannten zur Identitätsfeststellung mit zur Dienststelle zu nehmen. Hier stellte sich kurze Zeit später heraus, dass er türkischer Staatsangehöriger ist und ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Der Mann wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt überführt und muss sich nun wegen des Verdachtes der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der unerlaubten Einreise und des illegalen Aufenthaltes verantworten. Zusätzlich wurde durch die Staatsanwaltschaft Fulda eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.500 Euro angeordnet, die der Fahrer zahlen musste.
Auto streift Schutzplanke
HAUNETAL. Am Montag (19.05.), gegen 11.20 Uhr, befuhr eine 20-jährige Golf-Fahrerin aus Stuttgart die B27 aus Richtung Burghaun kommend in Richtung Neukirchen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Schutzplanke. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Auffahrunfall auf der B454
KIRCHHEIM. Am Montag (19.05), gegen 15.20 Uhr, befuhren eine 41-jährige Daimler-Fahrerin und eine 50-jährige Audi-Fahrerin in dieser Reihenfolge die B 454 in Gersdorf aus Richtung Frielingen kommend. Kurz vor dem Ortsausgang Gersdorf beabsichtigte die Daimler-Fahrerin nach rechts in die K 34 in Richtung Willingshain abzubiegen und bremste ihren Pkw ab. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr die Audi-Fahrerin dem vorausfahrenden Auto auf. Hierbei entstand Sachschaden von rund 13.000 Euro.
Auto kommt von der Fahrbahn ab
BAD HERSFELD. Am Montag (19.05.), gegen 14 Uhr, befuhr ein 70-jähriger Bad Hersfelder mit einem Renault den Hubertusweg in Richtung Hainchenweg und kam dabei aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro. Der Fahrer wurde vorsorglich zur medizinischen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus verbracht.
Verkehrsunfallflucht in der Sternerstraße - Zeugen gesucht
BAD HERSFELD. Am Samstagnachmittag, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr, parkte ein 75-jähriger Bad Hersfelder seinen schwarzen Seat Ateca auf dem Seitenstreifen in der Sternenstraße in Bad Hersfeld. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde in diesem Zeitraum der hintere Kotflügel und der Radkasten der Fahrerseite beschädigt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Einbruch in Gartenhütte
BAD HERSFELD. Indem sie ein Vorhängeschloss gewaltsam aufbrachen, verschafften sich Unbekannte zwischen Freitag und Montag gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte in der Waldenburger Straße. Aus dem Inneren entwendeten sie eine Kettensäge der Marke Stihl im Wert von etwa 300 Euro. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache. +++