Landrat Thorsten Stolz hat die Baugenehmigung an Bürgermeisterin Monika Böttcher übergeben, im Beisein von Lisa Lerch (Fachbereichsleitung Bau- und Gebäudemanagement), dem erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Schwimmbadleiter Roland Allmannsdörfer. - Foto: Privat

REGION MKK Lang geplant - jetzt genehmigt

Grünes Licht für neues Maintalbad

21.05.25 - Landrat Thorsten Stolz überbringt zwei dicke Ordner und eine wichtige Botschaft: Dem Neubau des Schwimmbads steht formal nichts mehr im Wege. Auf der Großbaustelle Maintalbad tut sich seit Monaten so einiges: Das alte Hallen- und Freibad wird Schritt für Schritt zurückgebaut. Die Detailplanungen für das neue Bad, für das noch in diesem Jahr der Spatenstich erfolgen soll, sind bereits weitestgehend abgeschlossen.

Die Stadt Maintal hat sich parallel dazu mit dem Bauamt des Main-Kinzig-Kreises abgestimmt. Jetzt brachte Landrat Thorsten Stolz in zwei dicken Ordnern die notwendige Baugenehmigung vorbei. Damit steht der Realisierung nichts mehr im Wege. "Dieses Schwimmbad hat für die bald größte Stadt im Main-Kinzig-Kreis eine enorme Bedeutung, als Ort der Begegnung, für Schulen und Vereine und als echtes Freizeithighlight im ganzen Jahr", sagte Landrat Stolz. "Daher danke ich dem Magistrat und dem Stadtparlament, dass sie diesen mutigen und gerade aus finanzieller Sicht keineswegs leichten Weg gemeinsam gehen".

Schwimmen für Familien, Schulklassen und Vereine

Die Bedeutung dieses Großbauprojekts drückte sich beim Termin Maintaler Rathaus nicht zuletzt dadurch aus, dass neben Bürgermeisterin Monika Böttcher, dem erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser sowie Lisa Lerch und Roland Allmansdörfer aus der Stadtverwaltung auch der Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer als Vertreter des Parlaments anwesend war. "Das Maintaler Schwimmbad wird von den Familien stark genutzt, aber es spielt auch eine zentrale Rolle für das Schulschwimmen und als Ausbildungsort für die DLRG und viele weitere Vereine und Gruppen.

"Wir sehen derzeit, dass schon der zeitweilige Wegfall dieses Schwimmbads in der Stadt und in der Region nicht zu ersetzen ist. Das haben auch die Gremien dieser Stadt berücksichtigt", berichtete Bürgermeisterin Böttcher, die sich darüber freut, dass die Rückbauarbeiten und somit auch die weiteren Schritte der Umsetzung im Zeitplan liegen.

Startschuss nach Ausbauarbeiten

Die Stadt Maintal ist Bauherrin für das Projekt "Neubau Maintalbad". Aktuell werden die Wasseraufbereitungsanlagen, Heizungsrohre, Lüftungskanäle und weitere Technikeinheiten ausgebaut und fachgerecht entsorgt. Wo es möglich ist, werden vorhandene Materialien dem Recycling zugeführt, etwa der anfallende Betonabbruch für die Baustraße. Darüber hinaus werden alle Teile des alten Bads, die im Neubau wiederverwendet werden können, in einem großen Seecontainer eingelagert. Laut Bauzeitenplan sollen bis Ende dieses Sommers die Rückbauarbeiten von Hallen- und Freibad abgeschlossen sein. Danach ist der symbolische Spatenstich für das neue Maintalbad geplant. Damit wird offiziell die nächste Bauphase des Projekts eingeläutet.

"Das Bauprojekt ist ambitioniert, es ist aber auch weitsichtig, trotz angespannter Haushaltslage. Dieses rundum neue Schwimmangebot wird ein Gewinn für Gesundheit, Freizeit, Familienfreundlichkeit und die Schwimmfertigkeit unserer Kinder sein", betonte Landrat Thorsten Stolz. (zh/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön