

Hoch hinaus für mehr Sicherheit: Sparkassen-Stiftung fördert Rettungsdrohne
23.05.25 - Dichte Wälder, unübersichtliches Gelände, tiefe Dunkelheit: Wenn ein Mensch vermisst wird, beginnt oft ein Wettlauf gegen die Zeit. Genau dann zählt jede Sekunde und genau hier kommt sie ins Spiel: die Rettungsdrohne des DRK-Ortsvereins Mücke.
Ausgestattet mit modernster Wärmebildtechnik kann sie vermisste Personen aus der Luft aufspüren – schnell, sicher und lebensrettend. Ein solches Einsatzmittel braucht mehr als nur eine Starttaste. Es braucht Menschen, die es bedienen, trainieren und sinnvoll einsetzen. Und es braucht Partner, die dieses Engagement unterstützen. Einer davon ist die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, die die technische Erweiterung der Drohne mit 4.200 Euro fördert.
Drohnenflug für eine sichere Region
"Diese Drohne fliegt für das Leben – und für die Sicherheit in unserer Region", sagte Landrat Dr. Jens Mischak bei der Übergabe der Finanzspritze. "Wir sind stolz, dass wir mit dieser Förderung ehrenamtliches Engagement auf höchstem Niveau unterstützen können. Der DRK-Ortsverein Mücke zeigt, was möglich ist, wenn Technik, Herz und Teamgeist zusammenkommen."Auch Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, ergänzte dazu: "Wir unterstützen mit unserer Stiftung Projekte, die einen echten Unterschied machen. Die Rettungsdrohne tut genau das – sie erhöht die Sicherheit für alle im Kreisgebiet und darüber hinaus. Außerdem ist sie das Ergebnis großartigen Engagements junger Helferinnen und Helfer."
Vermisste Personen schnellstens orten
Mit über 10.000 Euro aus Eigenmitteln und Spenden wurde die Rettungsdrohne im Januar 2024 durch den Ortsverein Mücke angeschafft. Schon bei der ersten Übung zeigte sich das Potenzial der Drohne: Vermisste Personen wurden binnen Minuten geortet, das Suchgebiet präzise erfasst.Stärken erkennen, Schwächen angehen
Doch die Erfahrungen der ersten Einsätze zeigten auch, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Mit der Hilfe der Stiftung der Sparkasse Oberhessen werden nun drei entscheidende Erweiterungen möglich: Zum einen weitere Akkus, um längere Einsätze ohne Unterbrechung fliegen zu können, zum anderen ein Lautsprecher mit Beleuchtungseinheit und Blaulicht, um Menschen gezielt anzusprechen und im Dunkeln sichtbar zu machen. Des Weiteren kommt eine verbesserte Live-Übertragungseinheit zum Einsatz, damit die Einsatzleitung das Geschehen in Echtzeit mitverfolgen und steuern kann.Sicherheit im Ernstfall
"Unser Ziel ist klar: Wir wollen im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen", erklärte Matthias Weitzel, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mücke. "Die Förderung der Sparkassen-Stiftung bringt uns diesem Ziel ein großes Stück näher. Für uns ist das ein starkes Zeichen der Wertschätzung – und für die Menschen in der Region ein echtes Plus an Sicherheit. In 2025 war die Drohne bisher schon viermal zur Menschensuche im Einsatz", betont Weitzel.Der DRK-Ortsverein Mücke zählt zu den aktivsten Einheiten in Mittelhessen – mit einem engagierten Team, das besonders viele junge Mitglieder für den Dienst am Menschen begeistert. Die Rettungsdrohne ist für sie nicht nur ein technisches Werkzeug – sondern Ausdruck ihrer Haltung: modern, vorausschauend und solidarisch. (zh/pm) +++