Doppeltes Jubiläum bei den Kindern der Kita St. Michael in Bad Salzschlirf - Fotos: Carina Roth

BAD SALZSCHLIRF Eine erfolgreiche Feier

Doppeltes Jubiläum bei den Kindern der Kita St. Michael in Bad Salzschlirf

20.05.25 - Am letzten Sonntag feierten die Kitakinder und Familien der Kita St. Michael am Bad Salzschlirfer Grillplatz ausgelassen ein Doppeljubiläum:

30 Jahre Kita St. Michael (1995 - heute)

1995 wurde der damalige Kita-Neubau im Schwester-Nina-Weg mit 4 Gruppen für 100 Kinder von 3 bis 6 Jahren bezogen. Die Kindertagesstätte war damals noch in kommunaler Trägerschaft und trug den Namen "Zwergenburg". 2002 übernahm die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus die Trägerschaft und die Kita bekam ihren heutigen Namen "St. Michael". Im Jahr 2018 wurde die Kita um einen Neubau erweitert und verfügt heute über 6 Gruppen mit Platz für 124 Kinder von 1-6 Jahren. Im Januar dieses Jahres ging die Trägerschaft auf die neu gegründete Kirchengemeinde Heilig Kreuz im Fuldaer Land über.

20 Jahre Förderverein der Kita St. Michael e.V. (2005 – heute)

2005 wurde der Förderverein der Kita St. Michael e.V. ins Leben gerufen, einerseits um die Kita finanziell zu unterstützen und andererseits, um bei der Umsetzung verschiedener Projekte zu unterstützen. Über die Einnahmen des Fördervereins konnten bisher viele neue Spielgeräte für den Außenbereich, Bastelmaterialien und Bücher angeschafft und Ausflüge, Theaterprojekte, Weihnachtsgeschenke uvm. realisiert werden.

Festprogramm

Zur Begrüßung der fast 300 Gäste eröffneten die Kita-Leiterin Maria Horn und Kristina Sauer, 1. Vorsitzende des Fördervereins, gemeinsam das Fest. Dabei dankten beide für die großartige Zusammenarbeit von Kita und Förderverein, den vielen engagierten Eltern und den Erzieherinnen, die sich täglich für die Kinder einsetzen. Auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder des Fördervereins wurden bedacht und Rosen an sie verteilt. Kristina Sauer bedankte sich zudem bei der Bäckerei Grenz, die bei den vom Förderverein organisierten Kinderkleiderbasaren den Waffelteig spendet und dankte ihren Eltern, die bei der Umsetzung der verschiedenen Projekte tatkräftig unterstützen.

Ganz besonders bedankte sich Kristina Sauer bei Lydia Lachmann die anlässlich des Jubiläums eine Geschichte über die Maskottchen Gisbert Grashüpfer vom Förderverein und den heiligen St. Michael von der Kita geschrieben und diese den Kindern vorgelesen hat. Auch an Silke Post sprach Kristina Sauer einen besonderen Dank aus, da diese über all die Jahre immer wieder neue Illustrationen von Gisbert Grashüpfer angefertigt hat. Im Anschluss stimmten einige Mütter ein umgedichtetes Lied an, um den Erzieherinnen danke zu sagen.

Anschließend folgten kurzweilige Gesangseinlagen der Kita-Kinder, die sie in den letzten Wochen eingeübt hatten. Die Eltern waren zum Mitsingen und Mitklatschen aufgefordert. Am Ende der Aufführungen dankte Bürgermeister Klug allen für ihr Engagement und überreichte dem Förderverein ein Geldgeschenk. Schließlich eröffnete Pfarrer Hartel die Hüpfburg, sodass die Kinder nach Herzenslust toben konnten.

Während die Erzieherinnen, die Kita-Leitung und einige Eltern Bratwurst, Kuchen, Popcorn und Getränke verkauften, wurde den kleinen und großen Gästen Verschiedenes geboten: Neben der Hüpfburg führte ein Zauberer Tricks vor und modellierte für die Kinder Luftballons. Zudem konnten sich die Kinder Glitzertattoos machen lassen und an einem Rätselspiel teilnehmen.

Darüber hinaus bot Familie Michelangelo mit ihrem Eiswagen allerlei Eissorten zum günstigen Sonderpreis an. Am Ende des aufregenden und ereignisreichen Tages waren alle beteiligten Personen mit dem geglückten Verlauf dieser tollen Jubiläumsfeier sehr zufrieden. (mp/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön