Landespolizeipräsident Robert Schäfer geht in den Ruhestand - Archivfotos: Carina Jirsch/ Hendrik Urbin

WIESBADEN Ein "Garant für Sicherheit"

Ende Mai: Landespolizeipräsident Robert Schäfer geht in den Ruhestand

24.05.25 - Wechsel an der Spitze der Polizei in Hessen: Landespolizeipräsident Robert Schäfer geht Ende Mai in den Ruhestand - er hat die Altersgrenze erreicht. Am kommenden Mittwoch wird er offiziell verabschiedet.

Robert Schäfer wurde im November 2022 von dem damaligen Hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU) zum Landepolizeipräsidenten ernannt. Er gilt als profilierter Fachmann mit umfangreichen Praxiserfahrungen. Beuth bezeichnete ihn bei der Ernennung als jemanden, der "besonnen, angemessen, reflektiert und vorausschauend handelt und der außerdem Mut zur Veränderung hat" und als einen "Garant für Sicherheit."

Ein "Garant für Sicherheit"

Innenminister Roman Poseck mit Landespolizeipräsident Robert Schäfer (rechts) ...

In Bad Hersfeld geboren

Robert Schäfer wurde 1958 in Bad Hersfeld geboren und wuchs in der Gemeinde Haunetal auf. Er hat die Polizeiarbeit von der Pike auf gelernt und hatte zahlreiche Leitungsfunktionen innerhalb der Polizei inne. Nach seinem Eintritt in die hessische Polizei 1974 war er zunächst bis 1993 bei der Bereitschaftspolizei in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig, bevor er als Referent und Leiter des Lagezentrums in das Hessische Innenministerium wechselte.

Im Jahr 2002 ging Robert Schäfer als Leiter des Abteilungsstabes Einsatz zum Polizeipräsidium Frankfurt, bevor er im Jahre 2003 die Leitung der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Südosthessen übertragen bekam. 2005 zog es ihn zurück nach Frankfurt, wo er als neuer Chef der Abteilung Einsatz auch ein Jahr später im Rahmen der FIFA Fußballweltmeisterschaft in Deutschland die Gesamteinsatzleitung Hessen übernahm.

Innenminister Roman Poseck mit Landespolizeipräsident Robert Schäfer (links) ...

Im Oktober 2008 wurde Schäfer zum Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Westhessen in Wiesbaden ernannt. Seine erfolgreiche Tätigkeit mündete schließlich im September 2010 in die Beauftragung zur Leitung der Behörde. Von Februar 2015 bis 2022 war Robert Schäfer Präsident des Hessischen Landesamts für Verfassungsschutz. Er stieß einige Prozesse für die Fortentwicklung der Analysefähigkeit und der operativen Informationsbeschaffungen des Landesamtes für Verfassungsschutz an – nicht zuletzt auch, um mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Wer der Nachfolger von Schäfer an der Spitze der Polizei in Hessen wird, ist noch unklar. Felix Paschek, seit August 2022 Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen und seit 10. März 2025 Landespolizeivizepräsident, wird allerdings als sein Nachfolger gehandelt. Auf O|N-Nachfrage vor einigen Wochen hieß es bereits aus dem Innenministerium: "Damit hat Herr Paschek eine herausragende Führungsposition für die gesamte hessische Polizei inne. Diese Aufgabenübertragung ist auch Anerkennung für die hervorragenden Leistungen, die Herr Paschek als Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen erbracht hat. Über seine weitere Verwendung und etwaige personellen Folgefragen für das Polizeipräsidium Westhessen wird zeitnah entschieden werden." (Moritz Pappert) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön