

Nach Schicksalsschlag: Zwuckel und Zwerg suchen ihr "Für-immer-Zuhause"
01.06.25 - Verlassen nach tragischem Schicksalsschlag: so geht es den Hunden Zwuckel und Zwerg. Ihr Herrchen ist schwer krank geworden und er wird das Krankenhaus allem Anschein nach leider nicht mehr verlassen. Somit kann er sich nicht mehr um die Hunde kümmern und sie brauchen eine neue Bleibe. Können Sie helfen, den beiden ein neues Zuhause zu schenken?
Uns erreichte Mitte Mai eine Leser-Mail. Hierbei ging es um einen Bewohner in einem kleinen Ort im Vogelsbergkreis, der lebensbedrohlich erkrankt ist. Er kam ins Krankenhaus, doch seine beiden Shih Tzus, Zwuckel und Zwerg, bleiben zurück. Dankenswerterweise kümmerten sich die Dorfbewohner am Anfang um die Hunde und mittlerweile wurden sie vom Ehepaar Smit in Stadtallendorf (Landkreis Marburg-Biedenkopf) aufgenommen. Doch länger als acht Wochen können Sie bedauerlicherweise nicht hierbleiben. Da der eigentliche Besitzer nicht mehr in der Lage ist, sich zu kümmern, übertrug sein gesetzlicher Betreuer die Vollmacht der Hunde an die Smits: "Für die Vermittlung haben wir die Vollmacht."
Der Wunsch des Besitzers: sie wollen zusammen bleiben
"Nach acht Wochen verlangt die Stadt eine Hundesteuer von 70 Euro pro Jahr und da wir bereits zwei Hunde haben, können wir die beiden leider nicht bei uns behalten", heißt es von der aktuellen Besitzerin Gerhardina Smit. Ihr Mann Matthias und sie wünschen sich für die beiden nur das Beste. Am Sonntag, dem 25. Mai, kamen die Hunde zu der Familie. Ab dem 21. Juli muss also eine Familie für die beiden Fellbälle her. "Dem Besitzer war wichtig, dass sie nicht ins Tierheim kommen und zusammen vermittelt werden", so Frau Smit gegenüber OSTHESSEN|NEWS. Nach dem Verlust ihres geliebten Besitzers wollen die beiden nicht auch noch einander verlieren.Laut einer Bekannten des Erkrankten sind die beiden Hunde Brüder aus unterschiedlichen Würfen. Und diese Nähe spürt man auch: "Die beiden kuscheln unglaublich gerne zusammen und putzen sich auch gegenseitig. Deshalb setzten wir uns für den Wunsch des Besitzers ein, die beiden nur gemeinsam zu vermitteln", sagen die Smits. Bei der Vermittlung erhalten sie zusätzlich jegliche Unterstützung, so heißt es von Gerhardina Smit: "Wir haben Zwuckel und Zwerg mit dem WhatsApp-Status geteilt und mein Mann hat Hunde bei Ebay Kleinanzeigen hochgeladen. Außerdem bekommen wir Futterspenden oder weitere Angebote zur Verbreitung der Hunde. So hängt auch im Tierheim Alsfeld ein Poster der beiden Shih Tzus. Wenn Leute starkes Interesse zeigen, schauen wir uns natürlich erstmal an, ob alle Gegebenheiten passen. Wir wollen, dass sie in gute Hände kommen." Matthias Smit arbeitet währenddessen an einem Schutzvertrag - die Person verpflichtet sich, sich um die Hunde zu kümmern und, sollte es krankheitsbedingt nicht möglich sein, ein weiteres Zuhause zu finden.
Gemütliche Hunde sind perfekt für jeden
Doch nun zu Zwuckel und Zwerg: Zwuckel ist neun Jahre alt, hat dunkles Fell und ist laut den Smits ein bisschen übergewichtig. "Er hatte bereits einen Bandscheibenvorfall und ist aber durchaus noch fit. Zwuckel ist, verglichen mit Zwerg, dennoch eher gemütlich unterwegs, spielt aber auch sehr gerne." Zwerg ist acht Jahre alt, mehrfarbig und eher untergewichtig, aber fit. "Zwerg ist unglaublich munter und bewegt sich gerne." Die beiden sind also beispielsweise perfekt für ein Pärchen, die sich bewegen möchten, aber nichts gegen eine gemütliche Runde einzuwenden haben. Oder für eine Familie, bei der sowohl die Kinder als auch die Hunde toben können. Eine Win-Win-Situation für alle. "Leider hören die beiden nicht besonders gut, aber daran arbeiten wir gerade", so Smit im Telefonat mit O|N. "Das gerät aber schnell in den Hintergrund, weil Zwuckel und Zwerg unglaublich menschenbezogen sind und immer Nähe suchen. Außerdem verbringen sie viel Zeit zusammen, am liebsten auf dem Sofa, mit ganz vielen Kuscheleinheiten", sagt Smit lachend. Die beiden sind also durchaus, abgesehen von der täglichen Bewegung, eher entspannt und gemütlich unterwegs. Vor allem gemeinsam sind sie sehr ruhig und ideal für jeden Tierliebhaber.
"Ich bemühe mich, der Mensch zu sein, den mein Hund in mir sieht"
Zwuckel und Zwerg suchen gemeinsam ein liebendes Zuhause, bei dem sie sich zwar auch bewegen, aber vor allem auch viel kuscheln können. "Wir wünschen den beiden Süßen nur das Beste. Wir hätten gerne, dass sie ein so liebes Zuhause finden, wie sie bei uns hatten. Folgender Spruch ist hier besonders treffend: Ich bemühe mich, der Mensch zu sein, den mein Hund in mir sieht." Glücklicherweise gibt es bereits Interessierte, die den beiden ein neues Zuhause ermöglichen können, aber entschieden ist noch nichts. Wollen Sie Zwuckel und Zwerg ihr "Für-immer-Zuhause" schenken? Dann melden Sie sich gerne unter der 0162 5373500. (Mia Schmitt) +++