
Vatertagsfeste in Bronnzell und Hofbieber locken viele Besucher
30.05.25 - Blasmusik, Bratwurst und vor allem viel Bier wurde am Donnerstag an den verschiedensten Vatertagsfesten in ganz Osthessen in vollen Zügen genossen. Auch viele Radfahrer nutzten den Himmelfahrtsfeiertag und schwangen sich trotz des wechselhaften Wetters aufs Rad. OSTHESSEN|NEWS war in Bronnzell und Hofbieber und hat die Stimmung vor Ort eingefangen.
"Wollen, dass die Leute sich wohlfühlen"
Beim Vatertagsfest am Sportgelände Bronnzell war auch in diesem Jahr wieder einiges los. Wie immer wolle man ein Fest für die ganze Familie veranstalten, wie der erste Vorsitzende, Martin Böhne, erzählte: "Uns interessiert die ganze Familie, die wollen wir mit unserem Programm hierherlocken." Ganz besonders für die Kinder hat man sich in diesem Jahr etwas neues einfallen lassen. "Wir haben schon immer eine Hüpfburg, dieses Jahr sind es sogar zwei. Außerdem gibt es auch wieder das Kinderschminken und, als neuste Aktion, eine Kinder-Theke", äußerte er. Doch zwei Dinge seien gleichgeblieben: die große Tombola und die traditionelle Fahrrad-Tour. "Eine Tombola bieten wir natürlich auch wieder an. Auch, wenn es mittlerweile schwierig ist, vernünftige Preise zu bekommen, weil überall das Geld knapper ist, konnten wir wieder hochpreisige Gutscheine und Dinge zur Verfügung stellen", freute er sich, "Auch unsere Fahrrad-Tour für die ganze Familie ist wieder gut angekommen. Unser Ziel, dass sich alle wohlfühlen, haben wir glaube ich erreicht."
Volles Haus in Hofbieber Auch in Hofbieber stand der Wohlfühlfaktor an oberster Stelle. Seit 30 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hofbieber Mitte dort ihr traditionelles Vatertagsfest, das auch in diesem Jahr wieder gut angenommen wurde. "Die Fahrzeughalle und der Hof sind wirklich proppevoll", freute sich Wehrführer Frank Rübsam am Mittag, "Wir bieten auch viel für die Kinder, dieses Jahr ist es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Armbänder basteln." Das großzügige Kinderangebot kommt auch nicht von ungefähr, denn die Feuerwehr ist überzeugt: "Wenn die Kinder beschäftigt sind, bleiben auch die Eltern länger sitzen." (Anna Weißenberger) +++