
Siebenjähriger und Achtjährige bei Verkehrsunfall auf Schulweg leicht verletzt
04.06.25 - Siebenjähriger und Achtjährige bei Verkehrsunfall auf Schulweg leicht verletzt
PETERSBERG. Am Dienstagmorgen, gegen 7:50 Uhr, kam es in der Rhönbergstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder auf dem Schulweg leicht verletzt wurden. Zwei sieben- und achtjährige Kinder gingen auf ihrem Schulweg auf dem Gehweg der Rhönbergstraße und wollten diese an der Fußgängerampel in Richtung Ortsmitte überqueren. Eine 19-jährige VW-Fahrerin aus Hünfeld befuhr die Rabanus-Maurus-Straße von der Petersberger Straße kommend in Richtung Rhönbergstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Bereich der Fußgängerampel zur seitlichen Berührung zwischen dem Polo und den Schülern. Glücklicherweise konnte die 19-jährige Fahrerin durch Ausweichen schlimmere Unfallfolgen verhindern. Die beiden Kinder verletzten sich nach derzeitigen Erkenntnissen leicht und begeben sich gegebenenfalls in ärztliche Behandlung. Im Verlauf des Unfallgeschehens entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.
Verkehrsunfall
EHRENBERG. Am Montag, gegen 12:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Straße "Am Bornberg" im Ortsteil Reulbach. Dabei rollte aus bisher ungeklärter Ursache ein Autokran aus einer abschüssigen Grundstückeinfahrt und prallte gegen die angrenzende Scheune des Nachbargrundstücks. Es entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn
HILDERS. Am Mittwoch, gegen 11:50 Uhr, befuhr eine 36-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Ehrenberg die L 3176 zwischen Unterbernhards und Eckweisbach. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach liegend zum Stillstand. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden weder die Fahrerin, noch die beiden Mitfahrer - darunter ein erst einjähriges Kleinkind - verletzt. Die einjährige Mitfahrerin wurde vorsichtshalber zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.
Taschendiebstahl von Geldbörse in Einkaufsmarkt
TANN. Am Dienstag, gegen 14:15 Uhr, entwendete ein männlicher Unbekannter in einem Einkaufsmarkt in der Heidelsteinstraße die Geldbörse einer Kundin, die in einer Handtasche an ihrem Einkaufswagen hing. Der Wert des Diebesgut liegt bei rund 250 Euro. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: circa 60 Jahre alt, Halbglatze, Brille, gestreiftes Hemd, Bluejeans, beige Schuhe. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über Onlinewache.
Bargeld aus Handtasche entwendet
FULDA. In einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße nahm ein Unbekannter am Dienstag (03.06.), gegen 15.45 Uhr, eine Handtasche an sich, die von ihrer Besitzerin während des Einkaufens über einen Kleiderständer gehängt wurde. Nachdem sie die Tasche kurze Zeit später im Geschäft auffinden konnte, stellte sie fest, dass ein vierstelliger Betrag an Bargeld aus dieser entnommen worden war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Ihre Polizei rät in diesem Zusammenhang: Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm, Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. - Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co dicht am Körper, im besten Fall in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung. +++