Faszination Lichtschießen begeistert Vogelsberger Kinder beim Weltcup in Suhl - Fotos: Verein

SUHL/REGION VB Maja Böhle gewinnt Lichtgewehr

Faszination Lichtschießen begeistert Vogelsberger Kinder beim Weltcup in Suhl

06.06.25 - Der Junioren-Weltcup in Suhl ist ein bedeutendes Ereignis für den Nachwuchs im Schützensport. Mit 56 teilnehmenden Nationen und insgesamt 1240 Starts bietet die Veranstaltung hochklassige internationale Wettkämpfe. Aus dem Schützenbezirk Vogelsberg nahmen die jüngsten Nachwuchssportler am Wettkampf "Faszination Lichtschießen", der Deutschen Schützenjugend teil.

Das "Faszination Lichtschießen"-Event, eingebettet in den Junioren-Weltcup, kombinierte "klassisches" Schießen als Auflage Wettbewerb, mit vier allgemeinsportlichen Disziplinen: Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration. Die besten zwei dieser allgemeinsportlichen Disziplinen gingen jeweils in die Wertung mit ein. Über 100 Lichtkinder, aus elf Landesverbänden, wuselten am Wettkampftag auf dem Gelände.

Die Teilnehmer aus Hessen waren mit 28 Startern gut aufgestellt. Darunter kamen 12 Lichtkinder aus dem Schützenbezirk Vogelsberg. Die hohe Beteiligung zeigt die große Begeisterung für den Schießsport und die engagierte Nachwuchsarbeit in den Vereinen und den Bundesländern. Der Schützenbezirk Vogelsberg ist da hessenweit bereits Vorreiter. Die ältesten Kinder gingen in der Gruppe 2 an den Start. Theresa Günther aus Crainfeld konnte mit 189 Ringen und 384 gesammelten Punkten, die Silbermedaille in den Vogelsberg holen.

Lediglich Madlen Dannenberg (195 Ringe, 390 Punkte) war etwas besser und holte Gold zum SV Eitra. Daphne Wintersinger (Crainfeld, 179 Ringe und 367 Punkte), sowie Kimberly Seifert (Udenhausen, 171 Ringe und 353 Punkte) belegten die Plätze 8 und 13. Paul Stieler aus Udenhausen war den Mädchen etwas unterlegen. Er schaffte es mit 165 Ringen und 343 Punkten auf Platz 18 der Wertung. Unter 29 jungen Sportlern der Gruppe 3, tummelten sich gleich fünf Lichtkinder aus dem Schützenbezirk Vogelsberg an der Tabellenspitze. Maja Böhle (Crainfeld) zeigte am Wettkampftag ihr ganzes Können und lies sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen. Mit 189 Treffern und 389 Punkte wurde sie Meisterin der Klasse. Die Goldmedaille wurde in Ehren und mit großer Freude mit nach Crainfeld genommen. Dazu kam noch der Gewinn eines Lichtgewehres, welches im Rahmen der Nachwuchs-Kampagne "#Jugendtrifft", unterstützt von Walther und RWS sowie dem Deutschen Schützenbund und der Deutschen Schützenjugend, gesponsert wurde. Auch da hatte Böhle das Glück wohl auf ihrer Seite und wurde unten den vielen Teilnehmern aus dem Los-Topf gezogen. Silber und Bronze räumten zwei junge Damen der SGi zu Werder/Havel ab. Zwar konnten beide Schützinnen bessere Schießergebnisse erzielen, doch die Punkte reichten nicht aus, um an die Konkurrentin aus Crainfeld zu kommen.

Juna Eline Asmussen (198 Ringe/385 Punkte) holte Silber und Emma Lynn Funke (197 Ringe/382 Punkte) erreichte Bronze. Bjarne Schmidt (Crainfeld 182 Ringe/371 Punkte), Florian Stieler (Udenhausen, 183 Ringe/368 Punkte), sowie Mia Sophia Seifert (Udenhausen, 177 Ringe/366 Punkte) und Mia Kaiser (Crainfeld, 171 Ringe/366 Punkte) besetzten die weiteren Tabellenplätze vier bis sieben. Henry Becke aus Crainfeld (Platz 12) schaffte mit 170 Ringen und 357 Punkte einen guten Mittelfeldplatz. Bei den jüngsten Lichtkindern der Gruppe 4 mischte Sören Schmidt aus Crainfeld mit. Unter für ihn ganz neuen Wettkampfbedingungen schaffte er bereits 143 Ringe und erwirtschaftete bei den Stationen 333 Punkte. Damit konnte er einen tollen vierten Tabellenplatz erreichen. Thea Livv Funke (SGi zu Werder/Havel) wurde mit 173 Ringen und 373 Punkten Meisterin der jüngsten Klasse.

In der Gruppe 2 der Kinder mit der Lichtpistole mischte Lena Spies (Crainfeld) mit. Unter 20 Teilnehmern sicherte sie sich mit 150 Ringen und 345 Punkten einen tollen 11. Mittelfeldplatz. Meister wurde Simon Greulich (196 Ringe/391 Punkte) des SV Walldorf. Bei strahlendem Wetter fanden die Siegerehrungen auf dem Gelände statt. Die besten Jungschützen konnten sich über wertvolle Preise freuen. Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend des Deutschen Schützenbundes, würdigten die herausragenden Leistungen der jungen Teilnehmer und zog positive Bilanz. Er zeigt sich begeistert über die hohe Teilnehmerzahl und die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung und bedankte sich ausdrücklich bei allen Trainern, Vereinen und Helfern für ihr großes Engagement. Neben den sportlichen Höchstleistungen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Zahlreiche Giveaways und eine große Unterstützung durch Sponsoren wie die Firma DISAC, die mit Manpower und 30 Lichtzielen zur Verfügung stand, rundeten die Veranstaltung ab.

Der Junioren-Weltcup in Suhl beweist einmal mehr, dass der Schießsport Nachwuchsarbeit großschreibt und eine lebendige Zukunft hat. Für die Kinder aus dem Schützenbezirk Vogelsberg war es eine absolut tolle Veranstaltung, welche allen sicherlich in toller Erinnerung bleibt, einmal dabei gewesen zu sein. (nia/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön