
German Opening für Parkinson-Erkrankte: Ein voller Erfolg in Oldenburg
07.06.25 - Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Oldenburg die fünfte Auflage der Internationalen Offenen Deutschen Meisterschaft im Tischtennis für Parkinson-Erkrankte statt. Mehr als 300 Teilnehmende aus 16 Ländern gingen bei dem bedeutenden Turnier an den Start und kämpften in verschiedenen Leistungsklassen um Medaillen und Platzierungen.
Neben sportlichem Ehrgeiz prägten vor allem Fairness, Respekt und eine herzliche Gemeinschaft den Wettbewerb. Dass alle Beteiligten selbst an Parkinson erkrankt sind, unterstreicht die besondere Leistung und das beeindruckende Engagement der Spielerinnen und Spieler. Das Turnier bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur Vernetzung.
Veranstalter sind beeindruckt
"Wir sind begeistert von der Teilnahme und dem Engagement der Spieler", sagte Stefan Ganss vom örtlichen Ausrichter. "Dieses Turnier zeigt eindrucksvoll, dass Menschen mit Parkinson ihre persönlichen Grenzen überwinden und sportliche Erfolge feiern können."
Drei Teilnehmende aus Fulda-Niesig am Start
Auch der "PingPongParkinson"-Stützpunkt Fulda-Niesig (PPP) war mit drei Sportlern vertreten:
Volkmar Prettin aus Hünfeld feierte sein Debüt bei einem Turnier dieser Größenordnung. Er trat in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed an, jeweils mit zugelosten Partnerinnen und Partnern, und sammelte wertvolle Turniererfahrung. Auch Norbert Grösch aus Friesenhausen überzeugte mit starken Leistungen: Im Einzel und im Mixed, mit Partnerin Claudia Dill aus Hannover, erreichte er jeweils das Viertelfinale.