

Im Landfuxx-Markt geht es weiter: Stephanie Ludwig-Weidemann übernimmt
06.06.25 - Der Landfuxx-Markt in der Schlitzer Straße in Niederaula ist seit vielen Jahrzehnten der zentrale Anlaufpunkt für Landwirte, Tierbesitzer und Hobbygärtner aus dem Aula- und Fuldatal und der ganzen Region. An der Bundesstraße B62 in der Ortsmitte gelegen, wird hier seit dem Jahre 1919 Handel betrieben.
Die Urgroßmutter des heutigen Geschäftsinhabers Jochen Kreplin hat noch einige Jahre früher im Jahr 1907 in der Bahnhofstraße einen Lebensmittelladen eröffnet, zwölf Jahre später erfolgte der Umzug, im Handelsregister wurde ihr Sohn Adam Schneider eingetragen. Das Angebot variierte während der folgenden Jahre, die nachfolgenden Generationen passten es der Nachfrage und den Umständen an.
"Schwer ist es schon"
Im Jahr 1982 übernahm Jochen Kreplin den Handel und eröffnete im Jahr 2000 einen Markt mit Artikeln für Tier und Garten - den Landfuxx Niederaula. Jetzt übergibt Kreplin den Landfuxx an Stephanie Ludwig-Weidemann. Nach so vielen Jahren kein einfacher Schritt. "Schwer ist es schon. Ich bin aber schon froh, dass es so gekommen ist. Mir ist viel daran gelegen, dass dieser Anlaufpunkt für unsere Kunden erhalten bleibt", sagt Kreplin im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS.Aus alters- und gesundheitlichen Gründen hat sich Kreplin entschlossen, den Markt abzugeben. Ab Ende Juli dieses Jahres beginnt der offizielle Abverkauf, am 16. August wird der Markt vorübergehend für den Umbau bis zum 5. September dieses Jahres geschlossen.
Von Thermoskannen zum Tierfutter
Dass die Nachfolge so geregelt werden konnte, ist einem anderen Umstand zu verdanken. Nachfolgerin Ludwig-Weidemann war bis vor wenigen Wochen Geschäftsführerin des Thermoskannen-Herstellers Rotpunkt. Der Produktionsbetrieb im Industriegebiet von Niederaula wurde an einen Investor aus Saudi-Arabien verkauft. O|N berichtete ausführlich und exklusiv über die Hintergründe des Rotpunkt-Verkaufs. Ludwig-Weidemann suchte gemeinsam mit ihrem Mann nach einer neuen Herausforderung, nach einem Neuanfang.Das Gesicht des Landfuxx-Marktes werde sich komplett ändern. Was aber bleibt: das Futterangebot beispielsweise für Hunde, Katzen und Pferde. "Definitiv. Es wird sich ein bisschen vom Sortiment her verändern. Neu hinzu kommt die Futterberatung. Das Zubehör wird neu gestaltet", sagt Ludwig-Weidemann. "Auch die Krabbelviehcher im Kühlschrank bleiben", sagt sie.
Mehr Marktleben
Der Außenbereich bekommt eine neue Aufteilung. Dazu sind Verkaufsautomaten geplant. Dort können heimische Landwirte und Höfe ihre Produkte anbieten. "Ein Markthäuschen kann flexibel von Landwirten, Obst- und Gemüsebauern oder Händler angemietet werden", sagt die künftige Geschäftsführerin. Der Landfuxx liegt ja verkehrsgünstig an einer viel befahrenen Route. Sie hat ein Faible für Märkte - bei Rotpunkt hatte sie regelmäßige Märkte mit überregionaler Reichweite organisiert. Einen Bezug zu Tieren hat sie ebenfalls, die Unterstützung für Hunde aus Rumänien ist ein Beispiel. Dies führt sie allerdings nicht fort, für die Hunde aus dem Industriegebiet sucht sie Frauchen und Herrchen.Anfang September soll der Umbau abgeschlossen werden. Dann beginnt eine neue Zeit im Landfuxx in Niederaula. Jochen Kreplin wird den Übergang und Neuanfang mit unterstützen. "Dafür sind wir sehr dankbar", sagt Ludwig-Weidemann während unseres gemeinsamen Gesprächs abschließend. (Hans-Hubertus Braune) +++