Neue Attraktion auf Point Alpha: Die Vergangenheit mit allen Sinnen durch die Virtual-Reality-Brille erleben - Fotos: Point Alpha

GEISA Mit der Virtual-Reality-Brille

Neue Attraktion auf Point Alpha: Virtuelle Zeitreisen durch die Geschichte

07.06.25 - Macht euch bereit: Auf die Besucher der Gedenkstätte Point Alpha wartet ab Montag, den 9. Juni, die neue Welt des Zeitreisens! Per Virtual-Reality-Brille springen interessierte Gäste durch die verschiedensten Abschnitte der deutschen Geschichte, um die packenden Ereignisse, die unser Land nachhaltig geprägt haben, in 360-Grad-Bewegtbild-Szenarien hautnah mitzuerleben. Virtuelle Realität und innovative Technologie verbinden sich am authentischen Geschichtsort zwischen Rasdorf und Geisa nun zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem historische Begebenheiten aus völlig neuer Perspektive sichtbar werden.

Station auf der Deutschland-Zeitreise ist einer der bedeutendsten Orte: Colonia ...

Ritterturnier am Münchner Marienplatz: Fotos: TimeRide

Mitten in der jubelnden Menge befinden sich die Zeitreisenden beim Fall der Berliner ...

Die Zeitreise in die DDR startet 1945 am Brandenburger Tor inmitten einer Trümmerwüste. ...

Unter der Überschrift "Alltag und Revolte" steht die Virtual-Reality-Experience ...

Im Haus auf der Grenze können sich die Besucher von Point Alpha vom 9. Juni bis 31. Oktober ...

Das preisgekrönte Konzept bietet auf Point Alpha mit den beiden Experiences "Deutschland-Zeitreise" sowie der "DDR-Zeitreise – Alltag und Revolte" Einblicke in die Historie - verknüpft mit digitalen Animationen und audiovisuellen Elementen. Jeder setzt seine kabellose VR-Brille auf und bekommt eine kurze Einweisung in die Handhabung. Und dann beginnt auch schon die virtuelle Fahrt. Dank modernster VR-Technologie, multisensorischen Spezialeffekten und aufwendig inszenierten Interieurs steht einer Reise mit allen Sinnen in die Vergangenheit nichts im Weg. Los geht's. Es ist erstaunlich, wie realistisch es sich anfühlt, wenn man mittendrin steckt im Geschehen! Eine perfekte Illusion.

Das Hightech-Erlebnis "Deutschlandreise": Was ist Deutschland? Wer sind wir und wo kommen wir her? Mit dem Blick zurück beginnt mit dem Start im Weltall eine fulminante Entdeckungstour, die von Römern, Rittern, Kaisern, Kurfürsten oder ersten demokratischen Gehversuchen und autoritären Regimen erzählt. Der Zeitreisende macht unter anderem Station am Limes, besucht mittelalterliche Burgen, verfolgt den Kampf gegen die Pest, trifft auf Martin Luther oder König Ludwig. Mit dabei ist man im Paulskirchenparlament beobachtet Preußens Gloria im Kaiserreich und wie Adolf Hitler das Land ins Verderben führt. Zurück in die Zukunft geht es dann über den Kalten Krieg bis zum Wunder: Der Eiserne Vorhang fällt.

Das Hightech-Erlebnis "Die DDR-Zeitreise – Alltag und Revolte": Das Brandenburger Tor in Berlin erwacht nach dem Zweiten Weltkrieg inmitten einer Trümmerwüste langsam zum Leben. Man kann zu sehen und hören, wie Panzer den Volksaufstand 1953 blutig niederschlagen oder Soldaten den Stacheldraht ausrollen und Stein auf Stein zu einer unüberwindlichen Grenze bauen. Man verfolgt den Alltag in einer Wohnung am Pirnaischen Platz, in der gerade der "Schwarze Kanal" über den Bildschirm flimmert oder ist dabei als eine kleine Gruppe vor der Ruine der Frauenkirche in Dresden protestiert und von der Stasi aus einem Trabi heraus observiert wird. Multisensorische Effekte lassen den Jubel der Menschen ins Ohr dringen, die das bis dahin Unglaubliche feiern – die Grenzöffnung und die Wiedervereinigung.

Es sind diese und andere packende, dramatische und bewegende Momente, die die Besucher weit weg von der Gedenkstätte Point Alpha sozusagen "live" an die originalen Schauplätze und zu berühmten oder berüchtigten Persönlichkeiten geleiten.

"Zwischen schillernder Pracht und dunklen Zeiten, die Vergangenheit und Geschichte Deutschlands üben auf uns eine große Faszination aus und wecken den Wunsch, einmal in vergangene Zeiten zu blicken", machen Benedikt Stock und Philipp Metzler vom Vorstand der Point Alpha Stiftung neugierig. "Wer dem hier und heute entfliehen möchte, entführen wir auf atemberaubende Deutschland- und DDR-Reise. Wissen wird auf emotionale Art und Weise vermittelt. Ein außergewöhnliches Spektakel, aber auch eine moderne Ergänzung und Abrundung für die Informationen und Exponate in den klassischen Ausstellungen im US Camp und dem Haus auf der Grenze."

Konzipiert hat diese speziellen Momente der Historie im Zeitraffer die TimeRide GmbH aus Köln. Gebucht werden können beide Zeitreisen in der Gedenkstätte Point Alpha einzeln oder in Kombination täglich zwischen 10 und 15 Uhr. Jede Zeitreise dauert rund eine Viertelstunde. Da Point Alpha in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert, gibt es das Angebot zum Jubiläumspreis von nur fünf Euro, das Kombiticket für beide Zeitreisen kostet acht Euro. Das Zeitreisen-Experiment hat die Point Alpha Stiftung zunächst einmal für fünf Monate bis 31. Oktober angelegt. (nia/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön