
23-jähriger Tatverdächtiger in U-Haft - Mazda-Fahrerin kollidiert mit drei Pkw
06.06.25 - 23-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
DIETZENBACH. Der festgenommene 23-Jährige wurde am Freitagnachmittag einem Ermittlungsrichter bei dem Amtsgericht Offenbach vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung einen Haftbefehl und ordnete den Vollzug der Untersuchungshaft an. Der Beschuldigte befindet sich nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt. Dem aus Dietzenbach stammenden Tatverdächtigen mit deutsch-türkischer Staatsangehörigkeit wird vorgeworfen, am Montagabend (2. Juni) einen elf Jahre alten Jungen am Rathausplatz körperlich attackiert zu haben, wodurch dieser unter anderem eine Gehirnerschütterung erlitt und vorübergehend in ein Krankenhaus kam. Nachdem die Identität des 23-Jährigen zunächst unbekannt war und zwischenzeitlich mit Lichtbildern öffentlich nach ihm gefahndet wurde, hatte er sich am Freitagmorgen bei der Polizei in Dietzenbach gestellt. Die Aufklärung der weitgehend noch unklaren Hintergründe und auch des Motivs Beschuldigten dauern weiter an. Da es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handelt, können zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Auskünfte erfolgen.
Mazda-Fahrerin wohl unter Alkoholeinfluss unterwegs: Kollision mit mehreren Fahrzeugen
GELNHAUSEN: Am Freitagvormittag ereignete sich auf der Hanauer Landstraße (50er-Hausnummern) ein Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Ursächlich für den Unfall könnte mitunter der Alkoholpegel der Mazda-Lenkerin gewesen sein. Eine Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille, weshalb die 33-Jährige aus Gelnhausen eine Blutprobe abgeben musste.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 9.40 Uhr zum Unfall. Bei diesem kollidierten ein brauner Mazda, ein weißer Fiat sowie ein Toyota miteinander.
Die unfallverursachende Lenkerin des Mazda flüchtete daraufhin, laut Zeugenangaben, zu Fuß von der Unfallstelle. Sie konnte durch die hinzugerufenen Ordnungshüter im Bereich einer Tankstelle angetroffen werden. Gegen ihre vorläufige Festnahme setzte sie sich zur Wehr, sodass sie durch die Beamten gefesselt werden musste. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei hat nun Ermittlungen gegen die Gelnhäuserin unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte telefonisch mit der Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 in Verbindung.
E-Scooter-Fahrer bei Sturz schwer verletzt
HANAU. Mit schweren Kopfverletzungen ist ein 24-Jähriger am Donnerstag in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Verkehrsteilnehmer hatten ihn gegen 22 Uhr in der Hafenstraße (10er-Hausnummern) auf der Fahrbahn liegend aufgefunden, umgehend erste Hilfe geleistet und den Notruf gewählt. Offenbar war der junge Mann zuvor mit einem E-Scooter gestürzt, der neben ihm auf der Straße lag. Ein Rettungswagen brachte den 24-Jährigen mit Verdacht auf innere Blutungen zur Notoperation in die Klinik. Zeugen, die Angaben zum mutmaßlichen Sturzgeschehen machen können, wenden sich bitte an die Wache des Polizeireviers Hanau (06181 100-120). +++