
Historischen Dorfmitte mit Gottesdienst in Mittelaschenbach eingeweiht
06.06.25 - Am Sonntag fand die Einweihung der Historischen Dorfmitte Mittelaschenbach statt. Trotz des regnerischen Wetters waren viele Gäste gekommen, um gemeinsam den Gottesdienst mit anschließender Einweihung der Historischen Dorfmitte zu feiern.
Bevor es offiziell mit der Messe losging, war schon ein Gast besonders früh da. Staatssekretär Herr Ruhl vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hatte noch einen Anschlusstermin, weswegen er bereits um 10 Uhr kam und von Bürgermeisterin Marion Frohnapfel, Ortsvorsteher Bernd Schiffhauer und der Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins "Unser Dorf Mittelaschenbach" e.V. Andrea Schiffhauer durch den Projektbereich geführt wurde. Und dieser erstreckte sich fast über die ganze Bachstraße. Ziemlich genau über den Teil der Bachstraße, der unter Ensembleschutz steht. Hier wurde auf die komplette Länge die straßenseitige Ufermauer des Aschenbach überarbeitet und ein neues Geländer angebracht. Ein Gewässerzugang mit Sitzstufen ermöglicht nun das Verweilen und Erleben des Aschenbach. Währenddessen kann das Fahrrad an den neuen Ladeständern abgestellt und das E-Bike bei Bedarf wieder aufgetankt werden. Neben den Ladeständern befinden sich nun zwei Infotafeln, in der aktuelle Informationen für das Dorf oder Veranstaltungen ausgehangen werden. Auch neue Sitzgelegenheiten wurden installiert, der Bachlauf des Brunnens neu gesetzt und die Bäume bekommen mehr Freiraum, in dem die Baumscheiben vergrößert wurden und z.T. Baumschutzroste bekommen werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 900.000 Euro, wovon 90 Prozent über IKEK gefördert werden.
Die hl. Messe wurde durch Pater Francis im Festzelt gestaltet, musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der Frauensinggemeinschaft Morles. Danach begrüßte Bürgermeisterin Marion Frohnapfel die anwesenden Gäste und erläuterte die Maßnahmen und den Weg bis zu diesem Ergebnis. Von einem Juwel für Nüsttal, was es in dieser Form nicht noch einmal in Nüsttal gibt, sprach sie, auch wenn es viel Abstimmungsbedarf mit der Unteren Denkmalbehörde und der Unteren Wasserbehörde gab. An dieser Stelle richtete die Bürgermeisterin die Worte an den Landrat und bedankte sich für die kooperative und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den Fachbehörden des Landkreises.
Nach den kurzen Grußworten von Landrat Bernd Woide, Landtagsabgeordnetem Thomas Hering, der Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins, Andrea Schiffhauer, dem Vorsitzenden der freiwilligen Feuerwehr Mittel- und Oberaschenbach, Thomas Wiegand und des Ortsvorstehers Bernd Schiffhauer standen verschiedene Programmpunkte auf dem Plan.
Die Dorfkinder aus Mittelaschenbach hatten extra für diesen Anlass einen Tanz einstudiert, der nach dem Regen draußen aufgeführt wurde. Auch die Nachtigallen aus Mittelaschenbach bereicherten mit ihren Liedern den Nachmittag. Extra angereist war der Shanty-Chor aus Hainzell, welche im Seemannsoutfit im Zelt für Stimmung sorgten. (pm/ci)+++