
"Lass uns WIR sein" - Caritas Fulda feiert mit vielfältigem Festprogramm
07.06.25 - Bei der Caritas herrscht am Freitag Grund zur Freude - der Bereich Wohnen und soziale Teilhabe zelebriert sein 50. Jubiläum. Aus diesem Grund wird mit einem umfangreichen Programm gefeiert, das auch viele Ehrengäste ins Festzelt der Einrichtung in der Ratgarstraße zog.
Während Bischof Dr. Michael Gerber den Gottesdienst hält, ist das Zelt brechend voll. Trotz anfänglichem Regen sind zahlreiche Menschen erschienen, um ein halbes Jahrhundert "Caritas Wohnen und Soziale Teilhabe" zu feiern. "Wir freuen uns über jeden einzelnen, der diesen Tag mit uns und den Bewohnern feiern möchte", so Thomas Vogel, Leiter des Bereichs Wohnen und Soziale Teilhabe. Umso glücklicher sei er darüber, dass der Regen kurz nach Beginn nachgelassen und die Sonne herausgekommen ist. "Ein extra zusammengestelltes Komitee hat nämlich rund anderthalb Jahre geplant, wie wir den Geburtstag feiern können", verriet er OSTHESSEN|NEWS.
Ein Zuhause für Menschlichkeit
Das merkt man auch an dem liebevoll gestalteten Veranstaltungsprogramm. Der anderthalbstündige Gottesdienst wurde abgerundet durch zahlreiche Begrüßungsansprachen. Der Caritas-Vorstand Ansgar Erb betont: "Wo Menschen ein Zuhause finden, da wächst die Menschlichkeit - das muss und soll gefeiert werden." Das funktioniere allerdings auch nur mit wirtschaftlicher Stabilität. Mit Blick auf die Bundesregierung wünsche sich die Caritas mehr Unterstützung.Auch IHK-Präsident Christian Gebhardt ist vor Ort und betont, dass man den Wert einer Gesellschaft daran erkenne, wie sie mit ihren Schwächsten umgeht. Die Fachkräfte für die Einrichtungen der Caritas seien besonders wichtig, da ohne sie die Inklusion so gar nicht möglich wäre. Fulda gehe als "Inklusionshauptstadt Deutschland" mit gutem Beispiel voran.
"Die eigenen Kräfte der Stadt könnten das nicht"
Ein weiterer Ehrengast, Bürgermeister Dag Wehner, sieht das ähnlich: "Alle Menschen in Fulda sollen in allen Lebensbereichen teilnehmen können - das ist das Ziel". Die Caritas sei ein wichtiger Partner für die soziale Infrastruktur der Region, denn ohne sie würden die Kräfte der Stadt dafür nicht ausreichen.Susanne Simmler, Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes, spricht das aus, was alle Redner mit ihren Ansprachen ausdrücken: "Man muss den Menschen Flügel geben, aber vor allem auch Wurzeln" - woraufhin sie der Caritas symbolisch Baumpatenschaften schenkt.