Freude pur bei den leistungsbesten Kindern. - Fotos Felix Weigl

KÜNZELL Das haben sie sich verdient

Bewegungs-und Talentcheck: Siegerehrung der 24 leistungsbesten Kinder

07.06.25 - Spaß an Bewegung wecken, die Gesundheit fördern und Freundschaften stärken – das ist Ziel des Bewegungschecks, einem gemeinsamen Projekt von Landkreis Fulda und Stadt Fulda, das seit dem Start vor 15 Jahren zur Tradition geworden ist. Mittlerweile haben fast 30.000 Zweitklässlerinnen und Zweitklässler mitgemacht. Die 24 Kinder mit den besten Ergebnissen aus der 15. Auflage im Jahr 2025 haben am heutigen Freitag bei der Siegerehrung in der Kreissporthalle Künzell ihre Pokale und Urkunden erhalten.

Strahlende Gesichter: Mit den 24 Gewinner-Kindern aus dem Jahr 2025 freuten sich Erster ...Foto: Anna-Lena Bieneck

"Fast 2.300 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr mitgemacht – würde man alle in eine Reihe stellen, wäre diese so lang wie der Weg vom Fuldaer Bahnhof bis zum Dom. Und ihr 24 Kinder steht in der Reihe ganz vorne. Das zeigt: Ihr alle seid wirklich außergewöhnlich gut – egal, welche Platzierung es genau geworden ist", sagte Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt. Der EKB bedankte sich bei Andreas Hohmann und Max Siemer von der Universität Bayreuth, die den Bewegungscheck entwickelt haben, bei den Sponsoren Sparkasse Fulda und vivida BKK und bei den Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes Familie, Sport, Ehrenamt, insbesondere bei der Projektkoordinatorin Tamara Homann. "Ein großes Dankeschön gilt aber vor allem den Eltern: Sie ermöglichen Ihren Kindern ihre Hobbies, Sie fahren sie zum Training und zu Wettkämpfen und sind die größten Unterstützer." Der Stolz stand dann auch nicht nur den Gewinner-Kindern dick ins Gesicht geschrieben, sondern auch ihren Eltern und Geschwistern. Sie applaudierten lautstark auf der Tribüne, als EKB Frederik Schmitt und Fuldas Bürgermeister Dag Wehner den 12 Mädchen und 12 Jungs ihre Preise überreichten.

Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt im Gespräch mit den Kindern. ...

Der Bewegungscheck wurde im Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth gestartet und seitdem jedes Jahr in den zweiten Klassen der Grundschulen in Stadt und Landkreis durchgeführt, sodass mittlerweile fast 30.000 Kinder mitgemacht haben. Der Check ist sozusagen eine Bestandsaufnahme der Fähigkeiten Motorik, Ausdauer,

Koordination und Beweglichkeit. Ziel ist zum einen, leistungsstarke Kinder dabei zu unterstützen, ihre Talente und Interessen zu entdecken. Aber auch Kinder mit Übergewicht oder motorischen Defiziten stehen besonders im Fokus des Projekts. "Wir nehmen einerseits die jungen Sporttalente in den Blick, aber richten das Augenmerk andererseits auch dorthin, wo es noch Handlungsbedarf gibt – zum Beispiel, dass anhand der Ergebnisse unterschiedlicher Schulen klar wird, in welchem Stadtteil oder Quartier noch mehr Bewegungsangebote für Kinder geschaffen werden müssen – sei es durch zusätzliche Spielplätze oder durch spezielle Förderung in den Kitas vor Ort", erklärt Fuldas Bürgermeister und Schuldezernent Dag Wehner. Jedes Kind erhält auf Grundlage des speziell entwickelten Punktesystems ein persönliches Profil – eine Urkunde inklusive Empfehlungen für fünf Sportarten, die gut zu ihm passt. Die Fuldaer Stützpunkttrainerinnen und -trainer können dann gezielt mit den Eltern Kontakt aufnehmen, um die Kinder für ein Schnuppertraining in einer Talentfördergruppe zu gewinnen.

Ein Fuldaer Supertalent im Interview

"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aus den Kindern, die der Empfehlung für die Wahl ihrer Sportart gefolgt sind, große Talente werden, die national und sogar international erfolgreich sind", sagte Prof. Andreas Hohmann. Zu den bekannten Namen gehören zum Beispiel Linus Schubert, Shekiera Martinez und Friedrich Schulze – und Malia Bohl vom TLV Eichenzell. Beim Bewegungscheck im Jahr 2019 wurden ihr Fußball, Leichtathletik, Tennis, Skilanglauf und Tischtennis empfohlen. "Auf Fußball hatte ich keine Lust. Ich habe mich für Leichtathletik entschieden." Diese Entscheidung war die richtige: Heute holt die 13-Jährige einen Erfolg nach dem anderen, ist unter anderem Hessenmeisterin im Blockwettkampf Sprint/Sprung und zählt im Weitsprung deutschlandweit zu den besten drei in ihrer Altersklasse. Im Interview mit Frederik Schmitt erzählte sie bei der Siegerehrung von ihrer Leidenschaft für Leichtathletik und ihre Königsdisziplin Weitsprung und sprach den Kindern Mut zu, dranzubleiben und an sich zu glauben.

Ein besonderes Highlight war dann ein Auftritt der Dom Skater Fulda, die in atemberaubender Geschwindigkeit durch die Kreissporthalle flitzten. Der Verein hat seit einigen Jahren auch eine Jugendabteilung. Die Dom Skater nahmen sich im Anschluss Zeit für ein Schnuppertraining, zu dem die Bewegungsscheck-Kinder eingeladen waren – der perfekte Abschluss nach diesem für alle Beteiligten sicher unvergesslichen Nachmittag. (nia/pm) +++

Die Sieger-Kinder 2025

Mädchen:

1. Platz: Helene Bott

2. Platz: Mila Heil

3. Platz: Mayla Henkel

4. Platz: Sara Dittmer

5. Platz: Paula Felicitas Schlitzer

6. Platz: Lenja Bartels Plätze 7 bis 12 (unsortiert): Henrike Roggel, Enie Wingenfeld, Maja Manns, Rosa Hartmann, Helena Hohmann, Helene John

Jungen:

1. Platz: Clemens Kircher

2. Platz: Matthias Cighir

3. Platz: Mattheo Ludwig

4. Platz: Robin Ries

5. Platz: Oskar Rys

6. Platz: Jonas Ruckert

Plätze 7 bis 12 (unsortiert): Lion Schöppner, Paul Gäb, Malik Bunzenthal, Andreas Kaftan, Mats Baier, Valentin Bertocchi


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön