

Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in der Evangelischen Kreuzkirche Fulda
08.06.25 - "Komm Heiliger Geist" – so sangen und beteten die Gottesdienstbesucher am Pfingstsonntag im Tauferinnerungsgottesdienst der Evangelischen Kreuzkirche Fulda. Die Gemeinde hatte besonders Getaufte der Jahrgänge 2015-2017 mit ihren Familien eingeladen.
Bibelerzählerin Tina Großmann, die auch gleichzeitig ehrenamtlich den Kindergottesdienst in der Kreuzkirche leitet, erzählte die Pfingstgeschichte anhand der Symbole Wind und Feuer. Unbegreiflich wie damals bei den Jüngern von Jesus an Pfingsten mitten im Haus ein Wind aufkam. "Ich brauche jetzt eure Hilfe", ermutigt Großmann die Kinder ernst ein Säuseln des Windes bis hin zum Sturm mit Geräuschen und Hilfsmitteln zu imitieren. Schließlich stimmte die Gemeinde mit einer Art "Laolawelle" ein. Es blieb aber nicht beim Wind. Feuerflammen des Heiligen Geistes setzen sich damals auf die Köpfe der Menschen. Das Feuer spielten die Kinder mit Wunderkerzen nach. Im Mittelgang gaben sie das Feuer weiter. Und so steckte man einander mit dem Feuer von Pfingsten an.
Pfarrer Bürger: "Da will ich dabei sein!"
Pfarrer Stefan Bürger nahm dies in seiner kindgerechten Mini-Predigt auf. "Damals in Jerusalem kamen 3000 Menschen zusammen, erlebten eine wunderbare pfingstliche Gemeinschaft, viele ließen sich taufen, um zu zeigen, dass sie dazugehören wollen. Da will ich dabei sein. Das gilt damals wie heute", erzählt der Pfarrer. So hätten sich auch vor acht bis zehn Jahren Familien auf den Weg gemacht, um ihre Kinder in der Kreuzkirche und anderswo taufen zu lassen, wie er berichtet. "Taufe bedeutet, dass wir zu Jesus gehören, den Heiligen Geist haben, der uns Mut macht und zu einer Gemeinschaft zusammenführt", sagt Bürger.
Tauferinnerung – ein Dutzend Kinder im Kreis am Taufbecken Anschließend lud er die Kinder im Kreis nach vorn zum Taufbecken ein. Sie entzünden ihre Taufkerzen, nannten ihren Vornamen und wurden mit Wasser sowie Kreuzzeichen vom Neuenberger Pfarrer gesegnet. Musikalisch hatte Christopher Schnell am Klavinova die modernen Kirchenlieder begleitet. Pfingsten war für große und kleine Besucher ein Fest der Vergewisserung: Ich gehöre dazu, Gott macht mir Mut und ich erlebe die Gemeinschaft mit anderen Christen. Die Kollekte sammelte man für die hiesige Kinder- und Jugendarbeit. Bürger zeigte sich glücklich, dass die zur Hälfte durch Spenden finanzierte Jugendreferentinnenstelle der Kreuzkirche zum 1. August wieder besetzt werde und Valentina Hahner bereits jetzt schon in die Konfi-Zeit mit 26 Jugendlichen eingestiegen sei. (ms/pm) +++