

Klare Sicht voraus: Erdbeermond taucht die Region in magisches Licht
11.06.25 - Am Mittwochabend lohnt sich ein Blick zum Horizont: In der Nacht auf Donnerstag ist ein seltenes Himmelsphänomen zu sehen – der sogenannte Erdbeermond. Der Vollmond erscheint besonders tief am Himmel, was ihm einen eindrucksvollen Schein verleiht. Ein faszinierendes Schauspiel, das nur selten so gut zu beobachten ist.
Tatsächlich hat der Erdbeermond seinen Namen aber nicht wegen einer auffälligen Farbe: Er leuchtet meist nur minimal rötlich. Der Name stammt von nordamerikanischen Ureinwohnern, die den Juni-Vollmond mit der Erdbeerernte verbanden.
Weil der Mond tief am Himmel steht, wirkt er leicht rot gefärbt – ein Effekt, der durch Lichtstreuung in der Atmosphäre entsteht, ähnlich wie beim Sonnenuntergang. Der Vollmond scheint in Horizontnähe außerdem viel größer zu sein als hoch am Himmel - das ist, auch wie beim Sonnenuntergang, aber nur eine optische Täuschung. Deshalb lässt sich das Spektakel fotografisch vorwiegend schwer einfangen.
Wird man das Naturspektakel sehen können?
Gute Nachrichten für alle Himmelsbeobachter: Das Wetter soll mitspielen. Am Tag werde es über der Region noch vereinzelte Wolkendecken geben, diese sollen sich aber laut dem Meteorologen Matthias Ohnheiser vom Deutschen Wetterdienst zum Abend hin auflösen. Daher ist mit einem sternenklaren Nachthimmel zu rechnen. Am besten lässt sich der Erdbeermond nach Sonnenuntergang von einem erhöhten Punkt mit freier Sicht beobachten.Wir freuen uns über Ihre Leserbilder vom Erdbeermond über Osthessen und dem Rest der Welt. Wie immer gilt für die Zuschriften: Bitte nehmen Sie die Fotos im Querformat auf. Schreiben Sie dazu, wie wir die Bildquelle angeben dürfen. Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]. (Emely Schrön) +++