

Hitzeschlacht mit Herz: RhönEnergie-Challenge bringt die Domstadt zum Kochen
15.06.25 - Es war ein Tag, der Fulda zum Beben brachte. Bei schweißtreibenden 33 Grad, mitreißender Stimmung und mit einer Extraportion Teamgeist verwandelte sich die Innenstadt am Samstag in ein riesiges Laufspektakel: Die 19. RhönEnergie-Challenge lockte rund 5.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die rund sieben Kilometer lange Strecke – vom Startbereich in der Rangstraße bis zum Ziel im Rosenbad.
Mit dabei: ein begeistertes Publikum, stolze Unternehmen, Schulen und Vereine sowie jede Menge Gänsehautmomente.
"Das schönste Event des Jahres"
Schon vor dem Start um 15 Uhr herrschte beste Stimmung. Tausende Menschen versammelten sich im Startbereich, die Aufregung war spürbar – trotz der enormen Hitze. "Es ist für mich das schönste Event des Jahres", sagte Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie, am Rande der Veranstaltung. Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer von RhönEnergie, schwärmte: "Es ist fantastisch, dass wir so viele Menschen von euch bewegen können. Dieses wahnsinnig tolle Wetter ist traumhaft."
Schweißperlen auf der Stirn und ein Lächeln im Gesicht
Dass die Hitze nicht nur für Schweiß, sondern auch für Extra-Euphorie sorgte, zeigte sich spätestens im Zielbereich im Rosenbad. Dort wurde die sportliche Leistung aller Teilnehmer mit einer großen After-Run-Party gefeiert. Auf der Bühne sorgte unter anderem die Tanzschule TPC mit einer mitreißenden Performance für Stimmung, während andere Gäste bei Musik und kühlen Getränken im Wasser des Rosenbads für Abkühlung sorgten. Essens- und Getränkestände luden zum Verweilen ein – und die Atmosphäre war so entspannt wie ausgelassen. Veranstalterin Heide Aust von der Sportagentur Speed, die gemeinsam mit RhönEnergie das Event organisiert, brachte es auf den Punkt: "Es herrscht eine super Stimmung. Ich danke allen Helfern."
Fulda bewegt! Dass trotz der extremen Temperaturen keine medizinischen Zwischenfälle gemeldet wurden, unterstrich den professionellen Ablauf. "Es lief alles perfekt", sagte Projektleiterin Sarah Assi. "Wir freuen uns über den tollen Tag. Das Event wird super angenommen. Vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren."
Ein großes Highlight waren natürlich auch die Sieger und Gruppenwertungen – viele hatten bereits in der virtuellen Vorphase fleißig Kilometer gesammelt: Aktivstes Unternehmen war die JUMO mit 10.457,15 Kilometern. Aktivste Schule war die Bardoschule Fulda mit 1.490,30 Kilometern. Besonders aktiv zeigte sich der TV Flieden Judo / Krav Maga mit 2.355,30 gesammelten Kilometer.
"Es ist atemberaubend" Erster im Ziel war Peter Hoehne, der sich jedoch nicht nur über seinen sportlichen Erfolg freute: "Respekt an jeden Läufer. Es ist atemberaubend. Macht nächstes Jahr mit – es ist ein einzigartiges Erlebnis!"
Auch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ließ es sich nicht nehmen, vor dem Lauf ein paar persönliche Worte an das Teilnehmerfeld zu richten, eher er sich wie jedes Jahr auf die Strecke begab: "Egal ob Startnummer Eins oder 5.000 – ich wünsche euch viel Spaß. Der Sport verbindet. Das ist, was eine lebendige Stadt ausmacht."
Unvergessliches Ereignis in der Domstadt Teilnehmer Hannes E. konnte seine Emotionen kaum in Worte fassen: "Ich mache jedes Jahr hier mit – es ist immer wieder ein super Erlebnis. Die Strecke war super, und der Tag ist perfekt organisiert. Vielen Dank an jeden Läufer – jeder ist spitze!"
Ob ambitionierter Sportler oder Freizeitjogger – an diesem Tag war jeder ein Gewinner. Die Mischung aus Sport, Gemeinschaft und Sommerfeeling machte die RhönEnergie-Challenge erneut zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Stadt. Die einhellige Meinung vieler Besucher: "Bis nächstes Jahr – ich bin wieder dabei!" (Constantin von Butler) +++
19. RhönEnergie Challenge Lauf - weitere Artikel












