

Auf dem Campus gibt es Infos aus erster Hand - Hochschulinformationstag
15.06.25 - Auf dem weitläufigen Campus der Hochschule Fulda gibt es am Samstag viel Spannendes zu entdecken: Alle acht Fachbereiche und die Zentrale Studienberatung der Hochschule stellen sich mit zahlreichen Veranstaltungen beim Hochschulinformationstag (HIT) ihren künftigen Nutzern vor. Potentielle Studies, Berufstätige, Eltern und Lehrkräfte können sich über die rund 60 Studiengänge auf dem Campus informieren und die Hochschule Fulda genauer kennenlernen.
Hier erfährt man mehr über Studiengänge aus den Bereichen Ernährung und Lebensmittel, Gesundheit, Recht, Soziales und Interkulturelles, Technik und Informatik sowie Wirtschaft.I m persönlichen Gespräch können alle Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung, Studienfinanzierung und Berufsaussichten eingehend besprochen und geklärt werden. Zusätzlich stellen sich die einzelnen Fachbereiche mit Vorlesungen, Laborführungen und Projektvorstellungen vor. Zu den Highlights zählen Führungen über den Campus, Laborbesichtigungen und Schnuppervorlesungen. Den ganzen Tag über können alle Besucherinnen und Besucher ohne Voranmeldung Fragen rund um das Studium klären.
"Viele junge Leute haben zwar eine grobe Richtung im Kopf, wissen aber noch nicht genau, wohin ihre akademische Reise gehen soll", sagt Tim Feldermann, Studienberater der Zentralen Studienberatung (ZSB) an der Hochschule Fulda. "Der HIT ist die perfekte Gelegenheit, nicht nur Informationen zu einzuholen, sondern auch neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Eine persönliche Beratung kann hier hilfreich sein. Unsere Türen stehen weit offen für alle, die sich für ein Studium interessieren", erklärt der Studienberater. Eine gute Gelegenheit, sich mit Studierenden in den Infocafés über die Inhalte der einzelnen Studiengänge oder Tipps für den Studienstart auszutauschen – ganz locker und entspannt bei einer Tasse Kaffee und Waffeln.
Zeitgleich zum HIT finden in diesem Jahr auch die Hochschultage statt: ein studentisch organisiertes, buntes Campus-Festival mit Musik, Streetfood und Aktionsständen der Fachschaften. Außerdem veranstaltet der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in diesem Jahr wieder die Elektrotechnik Erfindermesse. Studierende des Fachbereichs präsentieren am 13. und 14. Juni – ebenfalls am Campus – ihre innovativen Projekte: von mechatronischen Prototypen über Softwareapplikationen bis hin zu technischen Lösungen aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Messe zeigt die Vielfalt an Ideen und Entwicklungen der Studierenden. (pm/ci)+++