Mit einem großen Festwochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. - Fotos: Marvin Myketin

LUDWIGSAU Signalwirkung beim Jubiläum

Ein Jahrhundert Einsatzbereitschaft: Blaulichtmeile und Politprominenz

16.06.25 - Mit einem großen Festwochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Ein besonderes Highlight war am Sonntag der Besuch von Innenminister Roman Poseck, der nicht nur Glückwünsche überbrachte, sondern sich auch ausführlich über die Arbeit der Einsatzkräfte informierte.

Fotos: Marvin Myketin

Ein besonderes Highlight war am Sonntag der Besuch von Innenminister Roman Poseck, ...

Bei bestem Wetter präsentierten sich zahlreiche Hilfsorganisationen auf der sogenannten Blaulichtmeile – sehr zur Freude der vielen Besucherinnen und Besucher.

"Anlass zur Freude"

"Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch zur Wertschätzung all jener, die in der Vergangenheit und heute Verantwortung übernehmen", sagte der Minister. In seinem Grußwort würdigte Poseck das Engagement der Feuerwehrleute als "ein Jahrhundert gelebte Solidarität, Einsatzbereitschaft und Bürgersinn". Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos sei ein Beispiel für eine tief verwurzelte Feuerwehrtradition – mit Einsatzkräften, Jugend- und Kindergruppen sowie der Ehren- und Altersabteilung, die das Miteinander über Generationen hinweg prägten.

Ein besonderer Programmpunkt des Festwochenendes war die Blaulichtmeile. Neben der Feuerwehr Friedlos präsentierten sich zahlreiche weitere Organisationen mit ihrer Ausrüstung, Technik und Fahrzeugen – darunter auch Rettungsdienste und Katastrophenschutz. Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig Respekt und gesellschaftliche Anerkennung für Einsatzkräfte sind.

Minister schlägt Alarm: so viele Angriffe wie nie

"Wir haben ein Respekt-Paket geschnürt, da in den vergangenen Jahren immer mehr Einsatzkräfte Gewalt ausgesetzt waren", so Poseck. "Im Jahr 2023 gab es so viele Angriffe auf Einsatzkräfte wie noch nie zuvor. Auch im vergangenen Jahr haben sich die Zahlen auf einem ähnlich hohen Niveau bewegt. Wer Einsatzkräfte angreift, stellt sich aktiv gegen unser friedliches Miteinander. Mit dem Respekt-Paket setzen wir ein klares Zeichen: Wer sich für andere einsetzt, verdient unsere volle Unterstützung, unseren Schutz und unseren Respekt." Gleichzeitig lobte der Minister die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen untereinander – im Einsatz wie im Umgang mit der Bevölkerung.

Als Zeichen der Anerkennung überreichte der Innenminister einen Förderbescheid über 500 Euro aus Lottomitteln an Wehrführer Andreas Lehn. Die Mittel sollen der Vereinsarbeit zugutekommen.

Ehrenamt wird weiter gefördert

Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau ist mit rund 280 aktiven Einsatzkräften, 125 Mitgliedern in Jugend- und Kindergruppen sowie etwa 100 Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung ein zentraler Pfeiler des Gemeindelebens. Ihr Einsatz wird auch von Seiten des Landes aktiv unterstützt.

Die Hessische Landesregierung investiert jährlich Millionenbeträge in den Brand- und Katastrophenschutz. 2025 stehen dafür rund 69 Millionen Euro bereit, wovon allein 21 Millionen Euro in die Förderung von Fahrzeugen und Neubauten kommunaler Feuerwehren fließen sollen. "Rund 3,4 Millionen Euro investieren wir außerdem in die Förderung des Ehrenamtes – insbesondere in Anerkennungsprämien für langjährige Einsatzkräfte", erklärte Poseck.

Unterstützung kommt im Landkreis an

Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg kommt diese Unterstützung an: Allein 2024 wurden dort sechs Fahrzeuge und vier Bauprojekte mit rund 832.000 Euro gefördert. In den vergangenen zwei Jahren belief sich das Gesamtfördervolumen auf über 2,3 Millionen Euro. Die Gemeinde Ludwigsau erhielt im Zeitraum von 2021 bis 2025 drei Förderzusagen mit einem Gesamtvolumen von rund 135.000 Euro.

Neben finanzieller Hilfe setzt das Land auch auf gezielte Präventionsarbeit. So ist im Landkreis eine Brandschutzerziehungskoordinatorin im Einsatz, die sich um Aufklärung und Vorsorge kümmert. Zudem wurden in den vergangenen Jahren mehrere Feuerwehren für besondere Projekte ausgezeichnet – etwa für Nachwuchsförderung, kreative Mitgliederwerbung oder soziales Engagement. (Constantin von Butler/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön