

Heimtückischer Raubmord! Der Fall Jochen Strecker läuft heute Abend im ZDF
18.06.25 - Er war ein Szene-Star in Berlin – mit Wurzeln in Fulda. Es geht um den Mordfall Jochen Strecker. Ein wahrer Kriminalfall, der die Region einst erschütterte und bundesweit für Schlagzeilen sorgte, steht im Mittelpunkt der neuen Folge von Aktenzeichen XY... gelöst! am Mittwochabend um 21:00 Uhr im ZDF.
Die Folge "Mord am Disco-König" ist Teil der vierten Staffel der beliebten True-Crime-Serie, die bereits seit dem 04. Juni in der ZDF-Mediathek abrufbar ist. Der Fall des Berliner Club-Königs, der am 03. März 2013 ermordet wurde, ist neu aufgerollt worden und wird von ZDF-Moderator Sven Voss rund 45 Minuten lang reflektiert.
Schrecklicher Fund In einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Wilmersdorf fällt am frühen Nachmittag der Strom aus. Eine Bewohnerin entdeckt Wasser, das von ihrer Badezimmerdecke tropft – offenbar ein Schaden aus der Wohnung darüber. Gemeinsam mit einem Nachbarn klingelt sie an der Tür des Verursachers. Da keiner aufmacht, stellt der Hausmeister das Wasser ab. Was die Nachbarn bis dato nicht wissen: Jochen Strecker, bekannt als Berlins "Disco-König", liegt ermordet in seiner Badewanne. Das musste seine Putzkraft zwei Tage später mit Entsetzen feststellen.
Der Gastronom wurde in Fulda geboren und hat in Berlin-Wilmersdorf seit den Achtzigern die Kult-Disco "First" betrieben - mit Herz und Seele, wie Freunde und Bekannte des Verstorbenen in der Episode verraten. Auch Promigrößen, wie Sylvester Stallone oder Brigitte Nielsen, zählten zu seinen Stammgästen. Jochen Strecker sei allerdings auch immer etwas zu gutherzig gewesen, auch zu Menschen, die es mit dem Gesetz und auch mit ihm wohl nicht so ernst genommen haben.
Heimtückischer Raubmord - doch zu welchem Preis? So wohl auch seine Mörder. Der Wirt vom "First" galt als vermögend und als Luxusliebhaber, das wird auch in der Folge thematisiert. Michael M. wusste um den Ruf und machte Strecker in seinem Nachtklub schöne Augen. Nur um sein dann gemeinsam mit Marek F. in seiner eigenen Wohnung zu beenden. Die beiden Männer wurden im Rahmen eines langen und hitzig diskutierten Indizienprozesses überführt. Das Urteil: Lebenslange Haft für beide.
Die Ermittlungen führen in das bewegte Leben des gebürtigen Fuldaers, der die West-Berliner Partyszene entscheidend mitprägte. Sven Voss spricht mit Freunden und Weggefährten, die bis heute um ihn trauern – und mit Ermittlern, die einen Tatort untersuchen mussten, der kaum verwertbare Spuren hinterließ. Auch der spektakuläre Ausbruch aus der U-Haft kurz vor Prozessbeginn wird thematisiert. (ems)+++