Afrikanische Schweinepest: Hessen verstärkt Schutz für Nord- und Mittelhessen - Symbolfotos: Pixabay

REGION Dekontaminationsstelle eingerichtet

Afrikanische Schweinepest: Hessen verstärkt Schutz für Nord- und Mittelhessen

21.06.25 - Nach dem ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen, nur rund 20 Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt, hat das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) umgehend Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Einschleppung der Tierseuche eingeleitet.

In einem Waldgebiet bei Kirchhundem (Kreis Olpe) wurde vor kurzem ein totes Wildschwein gefunden worden, das positiv auf ASP getestet wurde. Mittlerweile wurden im Umkreis von drei Kilometern weitere infizierte Wildschweinkadaver entdeckt. Experten prüfen aktuell, ob es sich dabei um einen Neueintrag der Seuche handelt.

In einem Waldgebiet bei Kirchhundem (Kreis Olpe) wurde vor kurzem ein totes Wildschwein ...Archivfoto: O|N

Hessen handelt sofort – enge Zusammenarbeit mit NRW und lokalen Behörden

Das HMLU hat umgehend den Kontakt zu den nordrhein-westfälischen Behörden aufgenommen. Durch Hessens Landwirtschafts- und Umweltminister Ingmar Jung wurde dabei das Angebot zu gemeinsamen Beratungen ausgesprochen. Parallel dazu wurden hessenweit erste Planungen und Maßnahmen zur Prävention und Seuchenabwehr eingeleitet.

Betroffen sind auf hessischer Seite, insbesondere die Landkreise Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und der Lahn-Dill-Kreis. In enger Abstimmung mit den Regierungspräsidien Kassel und Gießen und den drei Landkreisen sowie dem Führungsstab ASP, der bereits seit dem ersten hessischen ASP-Fall im vergangenen Jahr erfolgreich agiert, werden die lokalen Maßnahmen koordiniert.

Suchteams im Grenzgebiet aktiv – Dekontaminationsstelle eingerichtet

Bereits am Dienstagmorgen begannen neun spezialisierte Hundesuchteams mit der stichprobenartigen Kadaversuche in Grenznähe, insbesondere im Raum Wallau (Stadt Biedenkopf). Weitere Einsatzkräfte aus Südhessen werden die Maßnahmen in den kommenden Tagen verstärken. Die Suchaktionen sollen in Kürze auch auf die Landkreise Waldeck-Frankenberg und Lahn-Dill ausgeweitet werden.

Das bergige, waldreiche Gebiet stellt eine Herausforderung für die Suche dar – bislang wurden keine Wildschweinkadaver gefunden. Um größtmögliche Biosicherheit zu gewährleisten, wurde kurzfristig eine Dekontaminationsstelle im Landkreis Marburg-Biedenkopf eingerichtet. Dort werden Fahrzeuge, Einsatzkräfte und Hunde nach ihrem Einsatz professionell gereinigt und desinfiziert.

Hintergrund:

Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen ungefährlich, verläuft jedoch für Haus- und Wildschweine in nahezu allen Fällen tödlich. Eine Einschleppung in landwirtschaftliche Bestände hätte schwerwiegende wirtschaftliche und seuchenhygienische Folgen. Seit dem ersten Auftreten in Hessen im Juni 2024 setzt das Land alles daran, die Seuche einzudämmen. (ms/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön