
100 Jahre Feuerwehr Rommerz: Viel Betrieb am Festwochenende
29.06.25 - Nach über einem Jahr an Vorbereitungen war es vergangenes Wochenende so weit. Die Feuerwehr Rommerz feierte ihren 100. Geburtstag. Dafür hatte sich der Vorstand einiges einfallen lassen.
Das Jubiläum begann mit einem Festgottesdienst in der Rommerzer Kirche, zelebriert von Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau. Im Anschluss fand am Ehrenmal vor der Kirche ein Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder statt.
Danach startete der Festbetrieb am Festplatz. DJ Erwin sorgte mit einer 90er/2000er Party bis tief in die Nacht für gute Stimmung bei den Festbesuchern im und vorm Festzelt.
Der Sonntag begann mit dem Mittagstisch. Die Feuerwehrköche haben sich einige Schmankerl überlegt und in der Vorbereitung viel Zeit investiert, um den Gästen Kulinarisches zu bieten. So gab es neben den Grillklassikern auch Schweinebraten mit Klößen und Käsespätzle mit Röstzwiebeln.
Im Anschluss startete der große Festzug. Man konnte zahlreiche Feuerwehren aus den Gemeinden Neuhof, Flieden und Hosenfeld sowie alle Rommerzer Vereine begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester Rommerz. Nach dem Festzug folgte der Festakt. Der 1. Vorsitzende Lukas Fladung ließ die Geschichte der Feuerwehr Rommerz der letzten 100 Jahre Revue passieren und erläuterte die großen Meilensteine von der Gründung bis heute.
Zu diesen zählten die Wiederaufnahme des Vereinsbetriebs nach dem 2. Weltkrieg, Einweihungen von Fahrzeugen und Häusern sowie die Gründung der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Grußworte sprachen Landrat Bernd Woide, Landtagsabgeordneter Sebastian Müller, Ortsvorsteher Jürgen Auerbach, Gemeindebrandinspektor Nils Waschke und Kreisbrandmeisterin Ramona Schwendner. Bürgermeister Heiko Stolz erhielt als letzter das Wort. Er hatte neben dem obligatorischen Gastgeschenk auch die Ernennungsurkunden der neuen stellvertretenden Wehrführer im Gepäck. Gleichzeitig wurden auch die alten Stellvertreter mit einem Geschenk verabschiedet.
Am Nachmittag sorgte das Blasorchester Rommerz für die musikalische Unterhaltung und bei kühlen Getränken ließ man den Festtag bis in die Abendstunden ausklingen. Für die Kinder war am Sonntag auch reichlich Aktionen geboten. Neben einer Hüpfburg stand das Spielmobil der Kreisjugendfeuerwehr Fulda bereit. Auf diesem befinden sich zahlreiche Outdoorspiele und eine Spritzwand, sodass den Kindern auf keinen Fall langweilig wurde.
Die Feuerwehr Rommerz blickt auf ein gelungenes Festwochenende zurück und bedankt sich bei jedem Besucher fürs Vorbeischauen sowie bei den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Dass die Feuerwehr Rommerz nach dem berauschenden Fest schnell wieder vom Alltag eingeholt wurde, zeigte dann direkt der nächste Einsatz am darauffolgenden Dienstag, bei dem ein Dachstuhlbrand bekämpft musste. Aber auch diese Herausforderung konnte zusammen mit den Feuerwehren Neuhof, Dorfborn und Fulda bewältigt werden. (pm/hhb) +++