
Schulhof der Von-Bibra erstrahlt in neuem Glanz - Feierliche Eröffnung
29.06.25 - "Sau geil" oder "Mega geil": Stadtbaurat Daniel Schreiner war sich am Samstagvormittag nicht sicher, welches Wort den neuen Schulhof der Heinrich-Von-Bibra-Schule besser beschreibt.
2019 gab es die ersten Überlegungen, sechs Jahre und 3 Millionen Euro später ist es endlich so weit: das neue Schulgelände kann, sogar früher als geplant, im Rahmen des Schulfestes eröffnet werden. Am Samstagmorgen wurde symbolisch das Band zur Eröffnung durchgeschnitten.
Rückblick: Vor rund sechs Jahren gab es die ersten Überlegungen, dann folgte eine längere Planungs- und Projektierungsphase, bevor vor einem Jahr die eigentlichen Bauarbeiten startete. Jetzt ist der neue Schulhof der Heinrich-von-Schule mit integriertem Schulsportgelände fertig. Die Stadt Fulda investiert dort insgesamt rund drei Millionen Euro in die Zukunft der Fuldaer Schülerinnen und Schüler, die reinen Baukosten lagen bei rund 2,5 Millionen Euro und blieben damit unter der ursprünglichen Kalkulation.
Modernes Antlitz für zentrale Schule
"Das ist ein wunderbares Bild: strahlend blauer Himmel, strahlende Gesichter und dieses neue, moderne Schulgelände", begrüßte Stadtbaurat Daniel Schreiner die zahlreichen Gäste, "Es ist einfach unfassbar schön geworden und es werden ja noch mehr Bauabschnitte folgen." Nachdem er die Vertreter aus der Politik, beteiligte Firmen und natürlich die Schüler- und Lehrerschaft begrüßt hatte, gab er einen Einblick in die Planungsphase: "Planungsbeginn war im Jahr 2019 und da waren zwei Kernfragen zu beantworten: Wie können wir dieser wunderbaren und gleichzeitig wichtigsten städtischen Schule ein neues und modernes Antlitz geben? Und warum ist die Bibra-Schule die einzige Schule, wo man zum Sport treiben erst über die Straße gehen muss?"
Der Entschluss stand schnell fest: das Sportgelände soll in den Schulbereich verlegt werden. Das Problem? Dafür muss Fläche geschaffen werden. "Dafür brauchte es gute Planungsideen. Zum Glück konnten wir da die Firma GDLA aus Heidelberg gewinnen, die haben uns frische Ideen regelrecht um die Ohren geworfen", lachte der Stadtbaurat. Neben der Arbeit des eigenen Betriebsamtes sei man auch mit der Arbeit von Falkenhahn & Partner als Bauleitungsunternehmen und der August Fichter GmbH als Landschaftsbauunternehmen mehr als zufrieden gewesen.
Schule durfte mitgestalten
Doch auch die Schulleitung sei maßgeblich an der Planung beteiligt gewesen. Schulleiter Thorsten Retzlaff war es deswegen ein Anliegen, auch der Stadt zu danken: "Danke an die Stadt Fulda, dass ihr uns habt spinnen lassen und dass ich sogar ein bisschen fantasieren durfte, das ist nicht selbstverständlich."Die aufwendigen Baumaßnahmen haben sich gelohnt: es ist eine moderne, barrierefreie Anlage entstanden, die nicht nur Rückzugsorte, sondern auch Spiel- und Spaßmöglichkeiten bietet. Der neue Sportplatz kann für Ballsportarten sowie für Leichtathletik genutzt werden und macht den Hof der Heinrich-von-Bibra-Schule zur modernsten Anlage seiner Art in der Stadt Fulda. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Toben. (Anna Weißenberger) +++