Feuerwehrfest in Hattenhof bei strahlendem Sonnenschein. - Fotos: Carina Jirsch

NEUHOF Wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!

Feuerwehrfest in Hattenhof: neues Löschgruppenfahrzeug für die Kameradschaft

30.06.25 - Ein Fest für die Kameradschaft, ein Fest für den Ort und selbstverständlich ein Fest für die Feuerwehr - genau das feierte die Freiwillige Feuerwehr Hattenhof am Sonntag rund um das Feuerwehrgerätehaus. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte im Ortsteil der Gemeinde Neuhof (südlicher Landkreis Fulda) eine grandiose Stimmung, nicht zuletzt auch, weil die Kameraden ein nagelneues Feuerwehrfahrzeug "LF10" bekommen haben. Neben Kommunalpolitikern, Feuerwehr-Angehörigen und Menschen aus dem Ort, waren auch Vertreter der Hilfsorganisationen DRK und THW gekommen.

Bereits seit 99 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr Hattenhof. "Im nächsten Jahr feiern wir unser 100-jähriges Bestehen", freute sich Pascal Schäfer, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hattenhof. Doch auch jetzt wird bereits gefeiert. "Am Montag findet unser beliebter Haxenabend mit Musikverein statt, da wird mit Sicherheit genauso gute Stimmung herrschen wie heute. Mit bis zu 700 Leuten rechnen wir", sagte Schäfer im OSTHESSEN|NEWS-Gespräch.

Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Marco Weß

Pascal Schäfer, Vorsitzender der Freiwillige Feuerwehr Hattenhof

"Bei dem neuen Fahrzeug ist die Ausstattung bedeutend größer und hilfreicher"

"Unser Feuerwehrfest wird veranstaltet, um Kameradschaft zu pflegen, aber auch um neue Mitglieder zu werben und sie für die Feuerwehr zu begeistern", erklärte Schäfer. Mit sieben Kindern in der Kinder-Feuerwehr "Wichtelwehr" und 15 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr gibt es aktuell zwar keine Nachwuchsprobleme, aber "Werbung schadet nicht".

Wehrführer Christian Nüchter

Das neue Fahrzeug wurde gesegnet

Der Höhepunkt des Tages: die Feuerwehr Hattenhof kann sich über ein neues Löschgruppenfahrzeug freuen, das am Sonntag feierlich in Dienst gestellt und ökumenisch gesegnet wurde. Dafür haben Gemeinde, Landkreis Fulda und das Land Hessen entsprechende Gelder bereitgestellt. "Die finale Rechnung ist noch nicht bei uns eingetroffen, doch die Gemeinde sprach von insgesamt 410.000 Euro für das Löschgruppenfahrzeug", schilderte Christian Nüchter, erster Wehrführer der Feuerwehr Hattenhof. Auch für die Ortsteile Hauswurz und Dorfborn soll ein Fahrzeug beschafft werden.

Von einem "Gemeinschaftsprojekt vieler Akteure" sprach Bürgermeister Heiko Stolz (CDU). Und Landrat Bernd Woide (CDU) lobte das Engagement der Ehrenamtlichen: "Technik ist wichtig, aber ohne den Mensch kann sie im Ernstfall nicht funktionieren." Für Ortsvorsteher Otto Mahr ist das neue Fahrzeug ein "wichtiger Baustein" für die Sicherheit im Ort. Und Landtagsabgeordneter Sebastian Müller (CDU) machte deutlich: "Hessen steht hinter den Feuerwehren. Die ehrenamtlichen Kameraden sind immer da, wenn sie alarmiert werden - Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr. Damit sie im Einsatz professionell helfen können, brauchen sie modernste Technik."

Landrat Bernd Woide

Und aus Feuerwehrsicht? "In erster Linie ist das neue LF viel moderner und größer als das alte Fahrzeug", sagte Schäfer. "Wir haben nicht nur einen größeren Wassertank an Bord, sondern auch umfassende Ausrüstung für die technische Hilfeleistung." Eine wahre Unterstützung für alle Einsatzlagen. "Mit dem neuen Fahrzeug können wir uns noch schneller für die Brandbekämpfung sowie die Hilfeleistung einsetzen. Wir sind für die Bürger da, wenn sie in Not sind." Freudestrahlend nahmen Wehrführer Christian Nüchter und Gemeindebrandinspektor Nils Waschke das neue LF10 mit einem symbolischen Schlüssel entgegen - und dann starte der gemütliche Festbetrieb mit einem Frühschoppen.

Neuhofs Bürgermeister Heiko Stolz

Wehrführer Christian Nüchter hat von Christian P. Stadtfeld, dem Vorsitzenden ...

Eine Fahrzeugausstellung, bei dem auch das Vorgänger-Modell zur Schau stand, rundete das Programm ab. Schlussendlich bleibt nur ein Wunsch offen, so Schäfer: "Wir wünschen uns weiterhin einen tollen Zusammenhalt in der Feuerwehr und, dass jeder vom Einsatz heil zurückkommt. Ganz nach dem Motto: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr." (mis) +++

Nils Waschke, Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Neuhof

MdL Sebastian Müller


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön