

Fit für die Zukunft: "Netzwerk Schule" an der Konrad-Adenauer-Schule
01.07.25 - Auch in diesem Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Konrad-Adenauer-Schule im Rahmen des Projekts "Netzwerk Schule" an einem ganzjährigen, schulbegleitenden Bewerbertraining teilgenommen. Ziel des Programms ist es, die Jugendlichen frühzeitig und praxisnah auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten.
In enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Fulda (IHK) erhielten die Schülerinnen und Schüler fundierte Einblicke in zentrale Themen des Berufsalltags: von der Erstellung und dem Verständnis einer Gehaltsabrechnung über die eigenständige Organisation einer Klassenfahrt bis hin zu Recherchen zu verschiedenen Berufsfeldern und dem verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Zertifikate als Nachweis des Engagements und Bereicherung für zukünftige Bewerbungen
Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit regionalen Ausbildungsbetrieben, die sich im Rahmen des Projekts präsentierten. Dabei standen auch junge Auszubildende den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und berichteten aus erster Hand über ihren Berufsalltag. Der direkte Erfahrungsaustausch erwies sich für viele Teilnehmende als besonders wertvoll.Am Ende des Programms überreichten Frau Kutschebauch vom Netzwerk Schule sowie Herr Bien von der IHK den Schülerinnen und Schülern feierlich ihre Zertifikate – als sichtbaren Nachweis ihres Engagements und eine Bereicherung für zukünftige Bewerbungen.
Ein besonderes Jubiläum bildete den Rahmen: Netzwerk Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet eine zentrale Abschlussveranstaltung im festlichen Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses statt. Eingeladen sind alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis und der Stadt Fulda. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Schule, Wirtschaft und Institutionen erfolgreich zusammenarbeiten können – zur Stärkung der Berufsorientierung und der Zukunft junger Menschen. (mis/pm) +++