

Gerechtfertigt oder total übertrieben? Das steckt hinter dem Labubu-Hype
04.07.25 - Sie sind klein, ziemlich flauschig und absolut im Trend: Labubus. Menschen tragen sie als Accessoire - beispielsweise an der Handtasche oder am Rucksack - und nehmen gefühlt alles in Kauf, um die beliebten Plüschmonster zu ergattern. "Wir verkaufen KEINE Labubus" liest man in Berlin vor einigen Spielwaren-Läden auf einem Plakat. Der Andrang ist bei Klein und Groß unfassbar riesig. Zurecht, oder nicht? Da spalten sich definitiv die Gemüter.
Wir von OSTHESSEN|NEWS wollten die Probe aufs Exempel machen und haben uns rund um den Universitätsplatz in Fulda umgehört: wie kommen die kleinen Plüschtiere hier in der Region an?
Ist das süß oder schon gruselig?
Hintergrund: Die Idee zu den Labubus kam dem Hongkonger Designer Kasing Lung vor rund zehn Jahren. Damals noch für seine Kinderbücher "The Monsters", bei dem er von nordischen Mythen inspiriert wurde. Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Pop Mart machte die kleinen Plüschmonster 2019 schlussendlich bekannt. Weltweit berühmt machte die Labubus K-Pop Sängerin Lisa, die sich im Interview mit der "Vanity Fair" als Fan outete. Und dann fing der Hype so richtig an.
Besonders auffällig sind die Labubus aufgrund ihrer langen Zähne und ihrem breiten Grinsen. Ist das süß oder schon gruselig? Da hat jeder eine andere Meinung.
Labubus oder lieber Lafufus?
Die kleinen Plüschmonster werden in sogenannten "Blind-Boxes" verkauft - keiner weiß also, ob es sich um eine Limited Edition oder um ein ganz normales Labubu handelt. Die Tiere sind auf der ganzen Welt heiß begehrt und in großen Städten so gut wie ausverkauft. Für ziemlich teuer (ab 80 Euro) kann man sie sich aber dennoch besorgen - wer will, kann sich aber auch ein Fake-Labubu zulegen. Und die sehen fast genauso aus und klingen auch ähnlich: Lafufus.Top oder Flop? Die Gemüter sind gespalten
In Fulda ist der Trend um die kleinen Plüschmonster derzeit noch eher gediegen: "Ich kann den Hype nicht verstehen, vor allem weil die Dinger sehr teuer sind. Ich finde sogar auch, dass die Labubus ziemlich gruselig aussehen", so Leandra, die vom Hype definitiv nicht abgeholt wurde. Anders Leni: "Ich habe mir welche bestellt, weil mich meine Klassenkameradin ein wenig angefixt hat." Ihre Freundin Chiara findet: "Es ist sehr übertrieben, weil es auch einfach nur Kuscheltiere sind."
Erinnern Sie sich noch an die Dubai-Schokolade? Oder die Monchhichis von damals? Ähnlicher Fall.
Was halten Sie, liebe Leser, von den Labubus? Top oder Flop? Gerne können Sie uns dazu Ihre Meinung per Mail an [email protected] zusenden. (js)+++