Susanne Diegelmann mit ihrem Ehemann Martin Drexel. - Fotos: Erik Spiegel

HÜNFELD "Unruhesitz" statt Chefsessel

Das Ende einer Ära: Schulleiterin Susanne Diegelmann geht in den Ruhestand

02.07.25 - Mit einer bewegenden Feier wurde Susanne Diegelmann am Dienstagnachmittag offiziell als Schulleiterin der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld verabschiedet. Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten, Schülervertretung, Elternbeirat sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung würdigten Diegelmanns langjähriges Engagement und ihre Verdienste um die berufliche Bildung – und verabschiedeten sie mit herzlichen Worten, viel Applaus und einem eigens komponierten Lied in den Ruhestand.

Petra Stephanblome, Mitglied des Schulleitungsteams, brachte es in ihrer Begrüßung auf den Punkt: "Es geht heute nicht um Verspätungen oder Fehlzeiten – sondern um unsere Schulleiterin Susanne Diegelmann. Sie bedankte sich im Namen der gesamten Schulgemeinde, darunter auch das Sekretariat und die Elternvertretung, für deren langjähriges schulisches Engagement.

Auch Landrat Bernd Woide betonte die Bedeutung dieses Tages: "Ein besonderer Anlass für die Konrad-Zuse-Schule, die Stadt Hünfeld und für uns alle." Diegelmann habe als Schulleiterin stets eine ausgleichende Rolle eingenommen – pointiert und klar in ihrer Haltung. "Eine bequeme Schulleiterin ist keine gute Schulleiterin", so Woide. Er wünschte ihr alles Gute und vor allem Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.

Ein bewegender Abschied: Susanne Diegelmann wird vom Kollegium mit herzlichen Worten ...

Längjährige Kollegen Jens Hedderich und Petra Stephanblome verabschieden sich ...

Susanne Diegelmann, die Schulleiterin der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld verabschiedet ...

Partnerschaft auf Augenhöhe

Für Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok war die Zusammenarbeit mit Diegelmann stets von gegenseitigem Respekt und einem offenen Austausch geprägt: "Sie haben viele Jahre den Schulstandort Hünfeld mitgeprägt und die Zusammenarbeit war stets sehr wertschätzend", betonte er. Etwas ganz persönliches erwähnt der Bürgermeister noch abschließend: "Nach der zehnten Klasse wurde ich damals nicht an der Konrad-Zuse-Schule aufgenommen, weil meine Leistungen nicht ausreichten. Umso mehr freue ich mich, heute hier zu stehen und mich bei Ihnen zu bedanken."

Bernd Woide, Landrat des Landkreises Fulda.

Benjamin Tschesnok, Bürgermeister der Stadt Hünfeld (CDU).

Marion Vancuylenburg, Amtsleiterin des staatlichen Schulamts Fulda, übergibt ...

Drei Jahrzehnte für die Bildung

Seit 1995 war Susanne Diegelmann an der Konrad-Zuse-Schule tätig, seit über acht Jahren leitete sie die berufliche Schule mit Schwerpunkt auf den Bereichen Sozialwesen, Informatik, Wirtschaft und Technik. Ihr beruflicher Werdegang reicht weit zurück: Ihr erstes Praktikum absolvierte sie vor genau 50 Jahren – in einem Kindergarten der Stadt Fulda.

Ein offenes Ohr für die Schülervertretung

Berfin Metin, Mitglied der Schülervertretung, dankte der scheidenden Schulleiterin für ihr offenes Ohr, ihre Unterstützung und ihr echtes Interesse an den Anliegen der Schülerschaft: "Sie haben uns nicht gebremst, sondern aktiv begleitet und unterstützt" betonte sie.

Andrea Lochhaas-Schache und Jens Heddrich, langjährige Kollegen der Schulleiterin. ...

Berfin Metin, ehemalige Schulsprecherin und Mitglied Schülervertretung und Susanne ...

Wertschätzung von langjährigen Kollegen

Auch die langjährigen Kolleginnen und Kollegen wie Andrea Lochhaas-Schache und Jens Heddrich blickten mit einer persönlichen Note zurück. "Du hast mir die notwendige pädagogische Würze vermittelt", so Lochhaas-Schache. Heddrich verglich Diegelmanns Wirken mit dem Pioniergeist des Namensgebers Konrad Zuse: "Veränderung war für dich nie ein Hindernis, sondern Teil der DNA dieser Schule." Unter der Leitung Diegelmanns wurden an der Schule nicht nur internationale Kooperationen gestärkt, sondern auch innovative Projekte wie die Ausbildung von Therapiebegleithunden initiiert.

Auch Michael Göller und Mechthild Nahrgang, Vertreter des Schulelternbeirats, dankten für Diegelmanns Engagement. Emotional wurde es bei Diegelmanns eigener Abschiedsrede. Sie blickte zurück auf eine Zeit voller Projekte, fachlicher Weiterentwicklung und internationaler Kooperationen. "Bildung gelingt nur gemeinsam", unterstrich sie. Besonders hob sie die Arbeit des Schulsekretariats hervor und dankte allen Kolleginnen und Kollegen. Ein besonderer Dank galt ihrem Ehemann Martin Drexler.

Susanne Diegelmann freut sich sichtlich über das Geschenk.

"Unruhesitz" als Zeichen des Weiterwirkens

Als Abschiedsgeschenk überreichte das Kollegium Susanne Diegelmann eine handgefertigte Holzbank. Eingraviert war der Schriftzug "Unruhesitz" – ein charmantes Wortspiel, das gut zu einer Schulleiterin passt, die stets mit Tatkraft, Ideen und Engagement unterwegs war. Ruhestand, ja – aber ganz sicher nicht ruhig. Mit einem eigens komponierten Lied, vorgetragen von den Lehrkräften, fand die Verabschiedung ihren emotionalen Höhepunkt. Ab dem 31. Juli geht Susanne Diegelmann nun offiziell in den Ruhestand – mit der besten Bilanz, die man sich wünschen kann: einer Schule, die mit Herz, Haltung und Perspektive geführt wurde. (Zehra Hashani) +++

Ein besonderes Geschenk zum Abschied: Die handgefertigte Holzbank mit der Aufschrift "Unruhesitz" ...

Ralf Rücker, Personalrat

Musikalischer Abschied durch das Kollegium.

An der Konrad-Zuse-Schule werden derzeit Therapiehunde ausgebildet.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön