
Absolventen an den Beruflichen Schulen Heimboldshausen verabschiedet
06.07.25 - Die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz und die Fachschule für Sozialwesen der Beruflichen Schulen Bad Hersfeld, Außenstelle in Heimboldshausen, feierten ihre Absolventinnen und Absolventen.
Die stellvertretende Abteilungsleiterin Lisa Mohr eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden, darunter auch zahlreiche Ehrengäste aus den umliegenden Gemeinden. Bürgermeister Timo Heusner (Philippsthal) betonte die Bedeutung des Tages: Für ihn sei dies ein Moment des Feierns, des Rückblicks und gleichzeitig ein Ausblick auf die Zukunft.
Manfred Wenk, als Vertreter des Landrats Torsten Warnecke, würdigte die Leistungen der Absolventen und überbrachte die Glückwünsche des Landkreises. Die Klassenlehrerin der Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz, Sarah Stückradt, blickte auf die gemeinsame Zeit zurück. Mit einem Golfball als Symbol für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, wie die eigenen Werte, die pädagogische Haltung oder auch das Wissen darüber, was einem wirklich wichtig ist, appellierte sie an die Absolventinnen und Absolventen, die richtigen Prioritären im Leben zu setzen und mutig den eigenen Weg zu gehen.
Lisa Mohr, Klassenlehrerin der Fachschule für Sozialwesen, gratulierte den angehenden Erzieherinnen und Erziehern. Sie betonte: "In dieser Ausbildung geht es mehr als um Fachkompetenz – es geht um Haltung. Bleibt mutig, stark und übernehmt Verantwortung." Mit diesen Worten verabschiedete sie die jungen Menschen in das bevorstehende Anerkennungsjahr.
Beiträge der Klassen 12 ASA und 02AFSP rundeten das Programm ab. Hierin bedankten sich die Absolventinnen und Absolventen bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die geleistete Arbeit und die intensive und prägende gemeinsame Zeit.
Die Zeugnisübergabe erfolgte durch die Klassenlehrerinnen und durch den Schulleiter Guido Lomb. In diesem Zusammenhang freute sich Herr Lomb auch Buchprämien – gesponsort durch die beiden Fördervereine an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld - für besondere Leistungen vergeben zu dürfen. In diesem Jahr durften sich Lisa Jackowski, Victoria Enders und Christina Pfaff über diese Auszeichnung freuen.
Abschließend beglückwünschte die Schülervertretung in einem Schlusswort die Absolventinnen und Absolventen und würdigte deren Leistungen. Ein bewegender Tag, der die Bedeutung sozialer Bildung und persönlicher Entwicklung eindrucksvoll unterstrich. (nia/pm) +++