

Hitzeschock! Wann kommt die Abkühlung?
03.07.25 - Südeuropa steht unter dem Einfluss einer extremen Hitzewelle: In Frankreich wurde für Paris und 15 weitere Départements die höchste Warnstufe ausgerufen, in der Türkei und anderen Teilen Frankreichs wüten bereits Waldbrände. Die Behörden rechnen heute mit dem Höhepunkt des Extremwetters. Auch bei uns in Osthessen klettern die Temperaturen nochmal – doch eine Kaltfront ist in Sicht.
Bereits am Dienstag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Der Mittwoch bildet für die Region jedoch mit einem Höchstwert von bis zu 39 Grad den absoluten Hitze-Höhepunkt.
Warnung vor gesundheitlichen Problemen Laut Ines von Hollen, Meteorologin vom Deutschen Wetterdienst, gilt für Fulda und den näheren Umkreis seit Dienstag die Hitzewarnstufe 1. Das bedeutet, dass am zweiten Tag in Folge eine starke Wärmebelastung erwartet wird. Sogar auf der hoch gelegenen Wasserkuppe werden laut der Expertin bis zu 33 Grad erwartet. Ab Schlüchtern, Richtung Südwesten, gilt bereits Hitzewarnstufe 2. Hier wird vor noch extremer Hitzebelastung gewarnt. Ungewohnt hohe Temperaturen an die 40 Grad können den Körper gesundheitlich fordern. Besonders hitzegefährdet sind Menschen, deren Kreislauf ohnehin nicht sonderlich stabil ist - etwa chronisch Kranke oder Ältere.
"Es ist wichtig, dass man sich drin aufhält und auch alle Tätigkeiten, bei denen es möglich ist, in kalte Räume verlegt", empfiehlt die Meteorologin im Gespräch mit O|N. Weiterhin gilt auch die Empfehlung, ausreichend zu trinken und sich mit angemessener Kleidung vor der starken Sonne zu schützen. Ein Tipp von Ines von Hollen: "Essen Sie viel Wassermelone - schmeckt, kühlt und enthält viel Flüssigkeit."
Abkühlung in Sicht Vor allem in Fulda sei es in der vergangenen Nacht mit 13 Grad verhältnismäßig kühl gewesen, bei anderen Gebieten der Region wurde Werte an die 20 Grad verbucht. Die gute Nachricht ist: Auch tagsüber soll bei den Temperaturen ab Donnerstag wieder eine zwei statt einer drei vorne stehen haben. "Wir erwarten für Osthessen am Donnerstag eine Abkühlung von rund 15 Grad", so die Expertin. Man kann sich also auf Temperaturen von 24 bis 26 Grad einstellen. Die Kaltfront wird begleitet von möglichen Schauern und vereinzelt möglichen Gewittern, die allerdings eher in der Nacht auftreten sollen.
Für Mittwoch also heißt es: durchhalten und die Sonne vermeiden. Auch wenn das Wetter an Urlaub erinnert, sollte man das Gesundheitsrisiko ernst nehmen. Ab Donnerstag lässt sich der Sommer dann hoffentlich wieder im Freien genießen. Zum Wochenende hin wird erstmal keine Hitzewarnung mehr erwartet. (Emely Schrön) +++