

Feierliche Zeugnisvergabe im Fürstensaal: "Sie sind die Zukunft der Verwaltung"
03.07.25 - Mit einer musikalischen Darbietung von Kathi Heumüller aus Fulda begann am Mittwochmorgen die feierliche Zeugnisvergabe im Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses. Das historische Ambiente bot den festlichen Rahmen für einen besonderen Anlass: Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungsfachwirt erhielten dort ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung wurde vom hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) organisiert. Der HVSV ist seit seiner Gründung im Jahr 1946 für die Aus- und Fortbildung im öffentlichen Dienst zuständig und betreibt Verwaltungsseminare an sechs Standorten in Hessen - so auch in Fulda. Dort werden angehende Verwaltungsfachangestellte für Behörden und Dienststellen in Stadt und Landkreis Fulda, im Vogelsbergkreis und Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausgebildet.
Begrüßung im Fürstensaal: "Heute ist ein Tag des Feierns"
Begrüßt wurden die Gäste von Marco Herbert, Hauptamtsleiter der Stadt Fulda und Hausherr des Stadtschlosses. In seiner Ansprache erinnerte er an seine eigene Prüfung im Jahr 1998: "Heute beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben gemeinsam einen wichtigen Meilenstein erreicht" betonte er. Zudem hob er die Bedeutung der Arbeit im öffentlichen Dienst hervor: "Unsere Arbeit braucht Menschen wie Sie - engagierte Menschen, denn Verwaltung ist der Motor, der unsere Demokratie am Leben hält."
"Ihre Tätigkeit steht mitten im Leben" Die Festrede hielt Dr. Jens Mischak, Landrat des Vogelsbergkreises. "Ich sehe 76 freudige Gesichter, Menschen, die künftig Verantwortung übernehmen", sagte er zu den Absolventinnen und Absolventen. Verwaltung sei mehr als nur Paragrafen und Abläufe - sie bedeute, mitten im gesellschaftlichen Leben zu stehen: "Hinter jedem Sachverhalt steht ein Mensch. Ihre Tätigkeit ist entscheidend für das Zusammenleben vor Ort." Mit Blick auf den digitalen Wandel und künstliche Intelligenz betonte Mischak: "Wir brauchen ihre soziale, menschliche Intelligenz. Sie ist unersetzlich", so Mischak.
Auch Peter Erbe, Studienleiter der Verwaltungsseminare Kassel und Fulda und Julian Schwab, Lehrgangssprecher und selbst Verwaltungsfachwirt gratulierten zum erfolgreichen Abschluss. Julian Schwab blickte auf die vergangenen Ausbildungsjahre zurück: "Wir haben gelernt, mit Paragrafen und Exceltabellen umzugehen – aber vor allem haben wir verstanden: Verwaltung ist der Anfang politischer Umsetzung", Verwaltung lebe von Menschen, die bereit seien, weiterzudenken. Die beiden motivierten ihre Kolleginnen und Kollegen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – etwa mit dem nächsten Schritt zum Verwaltungsfachwirt.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt Im Anschluss folgte der feierliche Teil der Veranstaltung: die Übergabe der Zeugnisse an die vier Lehrgänge. Mit großer Freude und sichtlichem Stolz nahmen die Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden entgegen, begleitet von Glückwünschen, Applaus und stolzen Blicken aus dem Publikum.
Zum Abschluss der Veranstaltung richtete sich Studienleiter Peter Erbe erneut an die Absolventinnen und Absolventen: "Mögen Sie in vielen Jahren auf den heutigen Tag zurückblicken als einen Moment, der den Anfang von etwas Großem markiert hat." (Zehra Hashani) +++