

Ex-Bundesminister Hermann Gröhe steht als neuer Präsident des DRK zur Wahl
03.07.25 - Das Rote Kreuz braucht einen neuen Chef! Auf der nächsten Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die am 29. November in Berlin stattfinden wird, soll Ex-Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zum neuen DRK-Präsidenten gewählt werden. Er folgt dann auf Gerda Hasselfeldt, die nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidiert.
Hermann Gröhe erklärt dazu: "Die Anfrage des Deutschen Roten Kreuzes, ob ich für eine Kandidatur als Präsident zur Verfügung stehe, betrachte ich als eine große Ehre. Gerne und aus vollem Herzen habe ich dies bejaht. Denn die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes steht in herausragender Weise für die Bereitschaft von Menschen, für Mitmenschen in Not einzustehen. Diese wichtige Arbeit möchte ich mit ganzer Kraft unterstützen. Nun aber hat erst einmal die Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes das Wort."
Hermann Gröhe: Ein erfahrener Kandidat
Der Neusser Hermann Gröhe wurde am 25. Februar 1961 geboren. Der Christdemokrat war von 1994 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestags und von 2013 bis 2018 Bundesminister für Gesundheit im Kabinett von Angela Merkel. Auf der Bundesversammlung wird er sich den rund 130 Delegierten der Mitgliedsverbände des DRK für eine zunächst vierjährige Amtszeit vorstellen. Der DRK-Präsident leitet das ehrenamtlich besetzte Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes. Dieses Gremium ist für die strategische Ausrichtung des DRK verantwortlich, setzt die verbandspolitischen Ziele und überwacht den Vorstand sowie die Verbandsgeschäftsführung auf Bundesebene.
Positive Resonanz aus dem DRK-Präsidialrat
Hans Hartmann, Vorsitzender des DRK-Präsidialrats, äußert sich erfreut über die Kandidatur: "Wir sind sehr glücklich, dass sich Hermann Gröhe dazu bereit erklärt hat, für das Amt des DRK-Präsidenten zu kandidieren. Mit ihm gewinnen wir jemanden, der öffentlich große Anerkennung genießt und für seine Erfahrung geschätzt wird."Das Deutsche Rote Kreuz – Ein starker humanitärer Verband Das Deutsche Rote Kreuz ist die nationale Rotkreuzgesellschaft Deutschlands und Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung – dem weltweit größten humanitären Netzwerk mit 191 anerkannten Nationalgesellschaften.
In Deutschland engagiert sich das DRK als Hilfsorganisation im Zivil- und Katastrophenschutz mit auxiliarer Funktion sowie als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Ziel ist es, förderliche und menschengerechte Lebensbedingungen zu schaffen. Der Verband zählt derzeit über 457.000 Ehrenamtliche, mehr als 211.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 2,5 Millionen Fördermitglieder. (zh/pm) +++