

Heimat- und Strandfest eröffnet: Pauken, Trompeten und jede Menge Vorfreude
03.07.25 - Die Innenstadt von Rotenburg an der Fulda hat sich am Mittwochabend in eine große Festmeile verwandelt: Mit einem Platzkonzert der Schlossgeister und dem anschließenden Spielmanns- und Fanfarenzug ist das traditionsreiche Heimat- und Strandfest offiziell eröffnet worden.
Hunderte Besucher versammelten sich auf dem Marktplatz, um gemeinsam den Startschuss für eines der beliebtesten Feste der Region zu erleben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil begann die Auftaktparty auf dem Marktplatz, bei der bei hochsommerlichen Temperaturen ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert wurde.
Traditionell hielt der Bürgermeister seine Eröffnungsrede in Reimform.
Hier ein kleiner Auszug aus der Rede von Marcus Weber:
Los geht´s, Strandfest ist nur ein Mal im Jahr!Das Heimat- und Strandfest, es wird Euch nun übergeben
Ihr sollt es zusammen feiern und beleben,
mit Frohsinn und mit Herzlichkeit!
Zeigt allen die Verbundenheit,
die jahrhundertelang durch Fleiß und Kraft
- dank einer treuen Bürgerschaft -
diese unsere Stadt mit Leben erfüllt
und so schuf das hessische Kleinstadt-Bild.
Bedenket in den nächsten Tagen,
dies sei Euch letztlich aufgetragen,
das Wörtchen "HEIMAT" es wieget schwer.
Ehret die Heimat - darum bitten wir euch sehr!
Lasst uns jetzt gemeinsam die Gläser heben
und erlaubt uns zur Eröffnung einen Toast zu geben:
Auf die Heimat, auf den Strand, auf der Freundschaft festes Band.
Auf unser Fest der Feste. Auf sechs Tage nur das Beste.
Auf Rotenburg, DIR sind wir ergeben, ewig treu,
darauf gemeinsam ein Fullewasser, Fullewasser…."
Ein Fest voller Höhepunkte
Bereits am Donnerstagabend geht es weiter mit dem traditionellen Fassanstich im Festzelt. Musikalisch sorgen die "Grumis" sowie DJ C-Age für Stimmung – der Eintritt zur Aftershow-Party ist wie gewohnt frei. Das Wochenende bringt dann eine ganze Reihe von Höhepunkten: Vom Flohmarkt im Schlosspark über die Mini-Olympics für Kinder bis hin zur spektakulären Schlossparkparty am Samstagabend. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur Livemusik mit "Timeless", sondern auch das stimmungsvolle Fest der 20.000 Lichter.Mit dem Lampionumzug, dem großen Festumzug am Sonntag und der legendären Feuerwerksparty am Abend wird Rotenburg erneut zeigen, wie ausgelassen und herzlich gefeiert werden kann. Und auch der Familientag am Montag mit Katerfrühstück, Freibier und DJ-Programm verspricht einen gebührenden Abschluss des sechstägigen Festmarathons.
Zum Thema Sicherheitskonzept:
"Wir mussten den veränderten Rahmenbedingungen in Sachen Sicherheit Rechnung tragen und haben dies durch kreatives Handeln auch ad hoc unter Zusammenwirken aller Kräfte (der Stadt - insbesondere des Bauhofs - und den ehrenamtlichen Organisationen) stemmen können. Somit können die Menschen auch in diesem Jahr, wie gewohnt, ihr Heimat- und Strandfest feiern. Wir mussten lediglich beim Festumzug am Sonntag etwas größere Abstriche in der Streckenführung machen und auch nochmals explizit darauf hinweisen, dass ab 13:30 Uhr am Sonntag die Innenstadt komplett abgesperrt ist", sagte Bürgermeister Marcus Weber gegenüber OSTHESSEN|NEWS.
In Zukunft will sich Rotenburg an der Fulda an einer interkommunalen Beschaffung beteiligen: "Die Stadt Rotenburg a. d. Fulda hat sich dazu entschieden, der IKZ beizutreten, um gemeinsam zertifizierte Sperren zu kaufen. Da wir als Städte zu unterschiedlichen Zeiten unsere Stadtfeste haben, bietet sich eine solche Zusammenarbeit förmlich an. Und wir wollen diese Chance nutzen, dass wir neben kreativen Ideen auch für besondere Stellen, die es zu sperren gilt, auch perspektivisch zertifiziertes Material zur Hand haben." (cb/hhb) +++