Stolze Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10a - Fotos: Marianum

FULDA 112 Absolventinnen und Absolventen

Bei tropischer Hitze: Abschlussfeier der Realschulklassen am Marianum

03.07.25 - Bei nahezu tropischen Temperaturen feierten am Mittwoch am Marianum in Fulda 112 Absolventinnen und Absolventen der Jahrgangsstufe 10 gemeinsam mit ihren Familien sowie Lehrerinnen und Lehrern das Erreichen eines wichtigen Meilensteines. In einem festlichen Rahmen durften sie ihre Abschlusszeugnisse der Realschule entgegennehmen.

Schulpfarrer Sebastian Bieber leitete die Feierlichkeiten zunächst mit einem Open-Air-Gottesdienst ein, den die Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Wortbeiträgen sowie auch musikalisch mitgestaltet hatten. In seiner Predigt betonte Bieber, dass die Heranwachsenden auch in schwierigen Situationen ihren Weg stets hoffnungsvoll und offen gehen sollen.

Schulleiter Steffen Flicker

Klasse 10b

Klasse 10c

Realschulleiter Johannes Frohnapfel

Die Jahrgangsbesten

Der offizielle Festakt wurde dann musikalisch durch die Schülerinnen und Schüler eröffnet. Stücke wie "Viva la Vida" von Coldplay sorgten für eine freudige Stimmung. Sodann begrüßte Schulleiter Steffen Flicker die Festgemeinde und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Realschulabschluss: "Das große Ziel ist erreicht: Wir feiern heute Euch, weil Ihr ein ganz wichtiges Ziel erreicht habt – den Realschulabschluss! Ihr könnt alle stolz auf Euch und das Geleistete sein." Flicker betonte, dass man nun nicht nur auf erworbenes Wissen zurückschauen könne, sondern auch auf Werte wie gegenseitiger Respekt, Toleranz und Würde im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Diese Werte seien vor allem in der heutigen Gesellschaft von großer Wichtigkeit: "Wir müssen nicht alle das Gleiche denken. Aber wir können andere Meinungen zulassen. Zuhören heißt nicht Zustimmen." Es sei in Anbetracht aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen besonders wichtig, dass junge Menschen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: "Bringt Euch mit Euren Talenten und Fähigkeiten ein. Eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn alle Bürger bereit sind, diese mitzugestalten".

Auch Realschulleiter Johannes Frohnapfel richtete in seiner Festansprache das Wort an die Absolventinnen und Absolventen sowie deren Familien. Er bedankte sich zunächst bei den Eltern, die nicht nur wertvolle Begleiter ihrer Kinder, sondern auch ein "emotionaler Anker" gewesen seien. Anschließend ließ er die vergangenen sechs Jahre Realschulzeit in Form einer humorvollen Weltraum-Mission Revue passieren. Vom Beginn der "Mission" in Klasse 5, wo die Absolventinnen und Absolventen als "mutige, motivierte und wissbegierige Abenteurer" ihre Schulzeit am Marianum begannen, bis hin zu den Abschlussprüfungen, die die Heranwachsenden mit viel Einsatz und Fleiß gemeistert haben. Frohnapfel lobte dabei die hervorragenden Ergebnisse, auf die man wirklich stolz sein könne. Auf dem Weg dahin habe man jedoch durchaus Konflikte und Spannungen aushalten müssen, sei aber immer enger zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Frohnapfel ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, stets ausdauernd und beharrlich zu bleiben, um Träume und Wünsche zu realisieren. Dabei betonte er auch die Wichtigkeit von Respekt, Wertschätzung sowie positiven Beziehungen zu Menschen, die die nun angestrebten individuellen Lebenswege der Heranwachsenden begleiten.

Im Namen des Abschlussjahrganges sprach Finja Trott, die mit viel Witz an die Hürden des Schulalltages erinnerte. Sie reflektierte den Einfluss der Corona-Pandemie sowie der zunehmenden Digitalisierung auf die Schülerinnen und Schüler und konstatierte, dass man mehr gelernt habe als nur Mathematik und Grammatik. Hürden meisterte man "manchmal mit Umwegen, aber immer gemeinsam." Auch Finn Sauer, Schulsprecher des Marianum, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und animierte diese, stets offen und mutig zu bleiben. Im Anschluss würdigte er Hanna Literski und Klara Happ für ihr Engagement in der Schülervertretung.

Zudem wurden auch jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die besonders gute Leistungen erzielt hatten. Dabei freute sich Realschulleiter Johannes Frohnapfel darüber, dass sogar zwei Schülerinnen eine Gesamtnote von 1,0 erreichen konnten und rief Sonja Schneider und Sabrina-Maria Auth unter tosendem Applaus auf die Bühne. Zudem wurden die übrigen Klassenbesten für ihre tollen Leistungen gewürdigt: Marie Balzer, Elisa Reith und Marie Lauer, die alle einen Durchschnitt von 1,1 erzielen konnten. Realschulleiter Frohnapfel und Schulleiter Flicker gratulierten den Schülerinnen zu diesem hervorragenden Ergebnis.

Anschließend wurden alle Absolventinnen und Absolventen nacheinander von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern Torben Kröll, Sebastian Willert, Andrea Sternberg und Hannah Maul auf die Bühne gerufen, um ihr Abschlusszeugnis entgegenzunehmen, wobei sie den Applaus ihrer Familien, Verwandten und Lehrkräfte genießen durften. Zudem erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine rote Rose sowie eine Medaille der Mantelmadonna, die sie stets an ihre Zeit am Marianum erinnern sollte. Beides wurde durch den Förderverein des Marianum zur Verfügung gestellt.

Bei einem Sektempfang konnte die Festgemeinde sich mit kalten Getränken abkühlen und den Nachmittag bei einer grandiosen Stimmung und vielen spannenden Gesprächen ausklingen lassen. (pm/ci)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön