Archiv

Feuerwehrfrau des Jahres Janine Horn und Feuerwehrmann des Jahres Cedric Höhn

Verabschiedung von Reinhold Kersch aus dem aktiven Dienst durch Thomas Specht und Hermann Funk

10.02.10 - Ludwigsau-Mecklar

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr - 21 Einsätze im Jahr 2009

Am 30.01.2010 eröffnete der 1. Vorsitzender Jürgen Brehm die Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2009 im sanierten Bürgerhaus. Eine Durchführung der Veranstaltung im Feuerwehrheim war wegen der anstehenden Sanierungsarbeiten nicht möglich. Als Ehrengäste konnten der Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Specht, der Kreisbrandmeister Hermann Funk, der Gemeindebrandinspektor Detlef Marschall, Heinz Kersch in Vertretung des Ortsvorstehers und im Lauf der Veranstaltung der Bürgermeister Thomas Baumann begrüßt werden. Bei der Gedenkminute wurde unserem langjährigen Mitglied Ewald Quanz, welcher am 12. November letzten Jahres verstarb, gedacht, sowie die Anteilnahme den Feuerwehrkameraden, welche ein Familienmitglied verloren haben, ausgesprochen.

Nach der Verlesung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, kam Jürgen Brehm zu seinem Jahresbericht. Hierin ging er zunächst auf die Mitgliederstärke von 183 Mitgliedern ein. Er berichtete weiterhin von diversen Veranstaltungen, welche von der Feuerwehr Mecklar durchgeführt wurden. Hierunter fallen die Bewirtung der Jahreshauptversammlung der Ludwigsauer Feuerwehren und tags darauf die Winterwanderung im Februar. Im Mai war die Himmelfahrtveranstaltung am Feuerwehrheim, wobei das Wetter nicht so recht mitgespielt hat. Im Oktober zum Erntedankfest hat der Verein einen Info-Stand eingerichtet, um die Dorfbevölkerung über die Arbeit der Feuerwehr genauer zu informieren. Aber auch hier spielte das Wetter leider nicht mit, so dass die Resonanz dürftig war.

Weiter berichtete er von den beiden Vereins-Tagesfahrten, welche sehr gut angenommen wurden und auch wiederholt werden sollte. Am 19. Juli 2009 ging es auf Einladung zum Rhöner Musikantentreffen nach Oberweißenbrunn. Allerdings war auch hier festes Schuhwerk nötig. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt zum Hexentanzplatz in den Harz und der Besuch des historischen Städtchen Quedlinburg am 26. September. Ein weiterer wichtiger Punkt in seinem Bericht war die Anschaffung des „neuen“ gebrauchten Mannschaftstransportwagens, welche finanziell durch den Verein gestemmt werden musste. Allerdings waren hier die zahlreichen Spenden der Dorfbevölkerung und diverser Unternehmen ein Lichtblick bei der finanziellen Überschaubarkeit. Damit sich jeder ein Bild des Fahrzeuges machen konnte, wurde dieses im Außenbereich vor den Fenstern positioniert. Hiernach ging er auf die Sanierung des Sanitärtraktes im Feuerwehrheim ein, welche durch das Konjunkturpaket II möglich geworden ist. Nachdem Jürgen Brehm dann noch diverse Termine dieses Jahres ansprach, übergab er das Wort an den Wehrführer Ulf Miltenberger.

Dieser ging in seinem Bericht zunächst auf die 21 Einsätze im letzten Jahr ein, worunter auch der schwere Verkehrsunfall am 21.02.2009 fiel. Genau hier war es nötig Gespräche im Nachhinein durchzuführen, damit die Kameraden die seelischen Belastungen besser verarbeiten konnten. Außerdem wurden 32 Übungen abgehalten, welche sich auf 8 für die Theorie, 21 auf die Praxis und 3 auf Alarmübungen verteilten. Des Weiteren berichtete er von der Tagesübung in Obersuhl und stellte die technischen Daten des „neuen“ MTF vor. Die Kameraden haben im Jahr 2009 an insgesamt 24 Lehrgängen und Seminaren teilgenommen, was sehr beachtlich war. Hiernach kam er in seinem Bericht auf die Jugendfeuerwehr zu sprechen, welche sich unter anderem am Zeltlager in Philipstahl und am Stand am Erntedankfest beteiligte. Einen Dank sprach er dem Jugendwart Gerd Höhn für seine geleistet Arbeit aus sowie Patrik Bardt, welcher ihn hierbei im letzten Jahr unterstützt hat.

Befördert wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann Christian Schwarz, Patrik Bardt, Stefan Claus und Cedric Höhn. Zur Oberfeuerwehrfrau konnten Carina Apel und Janine Horn befördert werden. Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann wurden Björn und Eberhard Zilch befördert. Wegen ihrer starken Teilnahme an Einsätzen, Übungen und Fortbildungen wurden zur Feuerwehrfrau des Jahres Janine Horn und zum Feuerwehrmann des Jahres Cedric Höhn ernannt.

Aus der Einsatzabteilung ausgeschieden und in die Alters- u. Ehrenabteilung übernommen wurden Reinhold Kersch und Heinz Vöckel. Nach dem Bericht des Wehrführers übergab Jürgen Brehm das Wort an die Kassiererin Daniela Fey, welche über die finanzielle Situation des Vereins berichtete. Die Kassenprüfer beschieden ihr eine einwandfreie Arbeit, was eine einstimmige Entlastung des Vorstandes zur Folge hatte.

Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein können Karsten Rimbach, Patric Kersch, Uwe Kersch, Gerd Apel, Irene Apel, Evi Kersch, Christa Kranz, Marco Fey, Silvia Hott und Jürgen Kranz zurückblicken. Für 40 Jahre im Verein wurden Reinhold Kersch, Karl-Georg Apel und Willi Lohr geehrt. Nachdem dann noch die Gäste zu Wort kamen, bedankte sich Jürgen Brehm für die Aufmerksamkeit, schloss die Veranstaltung und man ging zum Kameradschaftsabend über. +++


Ehrungen: v. l. Reinhold Kersch, KBM Hermann Funk, Karl-Georg Apel, WF Ulf Miltenberger, Silvia Hott, Patric Kersch, Uwe Kersch, Jürgen Kranz, Willi Lohr, Vors. KFWV Thomas Specht, Karsten Rimbach, BM Thomas Baumann, GBI Detlef Marschall, 1. u. 2. Vors. Jürgen Brehm u. Stefan Claus

Die Beförderten: v. l. Vorsitzender Jürgen Brehm, Cedric Höhn, Eberhardt Zilch, Janine Horn, WF Ulf Miltenberger, Carina Apel, BM Thomas Baumann, Stefan Claus, GBI Detlef Marschall, stellv. WF Heinz Kersch


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön