

Feierliche Zeugnisausgabe an der Gesamtschule Schenklengsfeld
06.07.25 - In einem festlichen Rahmen verabschiedete die Gesamtschule Schenklengsfeld knapp 100 Absolventinnen und Absolventen der Jahrgangsstufe 9 und 10. In fünf Klassen erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Haupt-, Real- und Gymnasialschulzweigabschlüsse – vielfach mit qualifizierenden Ergebnissen, die ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche oder schulische Laufbahn eröffnen.
Der Abend wurde eingeleitet mit einem Begrüßungssegen durch Pfarrerin Becker, der den feierlichen Ton des Abends setzte. Für die passende musikalische Atmosphäre sorgte die Schulband, die die Veranstaltung mit viel Leidenschaft und Rhythmus umrahmte und dem Abend einen stimmungsvollen Rahmen verlieh.
Besonders im Fokus stand in diesem Jahr ein ungewöhnlich persönliches Element: Anstelle der klassischen Festreden traten Schulsprecher Julian Steinhauer und Schulleiter Karsten Vollmar in den offenen Dialog. In einem gegenseitigen Interview sprachen sie über "die kleinen und die großen Zukunftsfragen, persönliche Erlebnisse und auch witzige Anekdoten aus dem Schulalltag" – mal mit einem Augenzwinkern, mal sehr nachdenklich. Dabei fanden sie gleichermaßen lobende wie persönliche Worte für das Engagement der Schülerschaft und die Arbeit des Kollegiums.
Die Bedeutung des Moments wurde auch durch verschiedene Grußworte unterstrichen: Der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll, Bürgermeister Julian Kempka (Friedewald), Frau August vom Förderverein und Herr Budesheim vom Elternbeirat richteten sich mit anerkennenden Worten an die jungen Absolventinnen und Absolventen.
Ein besonders emotionaler Teil war den einzelnen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern vorbehalten, die jeweils sehr persönliche und wertschätzende Worte an "ihre" Klassen richteten, bevor die Zeugnisse feierlich überreicht wurden. Zum krönenden Abschluss ehrten der Förderverein sowie Frau König, Herr Winterling und Herr Vollmar besondere schulische und soziale Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler – ein Zeichen dafür, dass nicht nur Noten zählen, sondern auch Haltung, Einsatz und Miteinander. (nia/pm) +++