

Zeugnisübergabe der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
06.07.25 - Im festlichen Ambiente des Restaurant Der Florenberg in Künzell verabschiedete die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda die 18 Studierenden des Studienjahrgangs 2023 bis 2025. Dabei nahmen 13 Betriebswirte und 5 Betriebswirtinnen ihre Zeugnisse zusammen mit zahlreichen Ehrengästen, Lehrkräften aber auch Eltern und Freunde entgegen. Neben dem Abschluss als "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft", der dem Niveau des "Bachelor Professional in Wirtschaft" entspricht, legten alle Studierende mit ihrer erfolgreichen Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Berufsausbildung der hiesigen Landwirtschaft.
Der Fachschuljahrgang 2023-2025 konnte am 04.09.2023 mit 12 Studierende zum Schulstart begrüßt werden. Im Verlaufe der Ausbildung stießen 6 weitere Studierende aus anderen landwirtschaftlichen Bildungsgängen zur Klasse hinzu.
Die Ehrengäste des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, des Hessischen Bauernverbandes und des Ehemaligenvereines der Fachschule beglückwünschten die Absolventen und luden sie ein, sich als Nachwuchsbetriebsleiter/innen für die regionale Landwirtschaft zu engagieren.
Schulleiter Philipp Hütsch blickte in seiner Rede auf zwei Schuljahre der Klasse zurück, die neben dem Unterricht im Klassenraum geprägt waren von den weiteren Aktivitäten wie Betriebs- und Messebesuche, Teilnahme an Feldtagen und Exkursionen. Fachlehrer Tim Ebert berichtete über einige Beispiele. Er stellte u.a. einen Praxistag im Kuhstall vor, der in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Sozialversicherung durchgeführt wurde. Hierbei konnten die Studierenden mittels VR-Brille den Stall "durch die Augen einer Kuh" sehen und so selbst erleben, wie noch mehr Tierkomfort geschaffen werden kann.
Nach Zeugnisübergabe und Ehrungen der besten Absolventinnen und Absolventen ermutigte Fachgebietsleiter Martin Grenzebach, der die Klasse 2023 noch als Schulleiter zur Schuleröffnung begrüßen durfte, in seiner Rede dazu, sich nicht mit dem Mittelmaß zufriedenzugeben. Die Studierenden nehmen eine sehr gute fachliche Ausbildung und ein neu entstandenes Netzwerk aus Kontakten und Freundschaften mit auf ihre Betriebe und können dies nutzen, um sich für die anstehenden Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft zu rüsten. Seine Abschlussrede beendete Martin Grenzebach mit einem Zitat von Stephen Covey, in dem er die "sieben Wege zur Effektivität" und die berufliche Zukunft der Absolventen und Absolventinnen verknüpfte.
Den Abschluss der feierlichen Veranstaltung gestalteten die frisch ernannten Staatlichen Betriebswirte und Betriebswirtinnen mit einer Fotoshow, in der sie die vergangenen beiden Jahre Revue passieren ließen.
Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda( Notenbeste in Klammern)
Hendrik Fischer, Friedewald-Lautenhausen
Lena Franke, Erbenhausen-Schafhausen
Lukas Genßler, Tann-Lahrbach
Aaron Emanuel Heil, Kefenrod-Hitzkirchen
Sonja Klein, Schlüchtern
Jan Klipp, Großkrotzenburg
Philipp Lind, Bruchköbel-Oberissigheim
Clemens Reith, Großenlüder-Uffhausen (1 / 1,6)
Lea Rüffer, Schlüchtern-Breitenbach
Maximilian Schäfer, Fulda
Paul Schneider, Philippsthal-Gethsemane (2 / 2,0)
Madeline Schnell, Büdingen-Wolferborn
Robin Schöppner, Flieden-Stork
Tina Schüßler, Gersfeld (4 / 2,2)
Simon Sommer, Mücke/Nieder-Ohmen (3 / 2,1)
Manuel Voigt, Alsfeld-Eudorf
Jan Ferdinand Wehnes, Niederaula
Johannes Zipp, Fulda
(pm/ci)+++